Bosseltour in Friedewalde
Der Sportverein lädt am 15. Februar zur ersten „ Friedewalder Bosseltour“ ein. Was ist zu tun: Eine bezahlte und bestätigte Anmeldung muss beim Sportverein vorliegen. Natürlich darf der Bollerwagen nicht…
Mein Dorf in Petershagen an der Weser
Der Sportverein lädt am 15. Februar zur ersten „ Friedewalder Bosseltour“ ein. Was ist zu tun: Eine bezahlte und bestätigte Anmeldung muss beim Sportverein vorliegen. Natürlich darf der Bollerwagen nicht…
Die Kulturgemeinschaft Friedewalde wünscht Euch allen erstmal ein frohes neues Jahr. Auf der letzten Versammlung der Kulturgemeinschaft Friedewalde im Oktober letzten Jahres, haben die Vereine und Organisationen ihre bereits festgelegten…
Am Samstag,11. Januar ab 12.00 Uhr werden wieder wie jedes Jahr, die ausgedienten Weihnachtsbäume von der Jugendfeuerwehr Friedewalde eingesammelt. Bitte gut sichtbar an die Straße legen. Die Jugendfeuerwehr freut sich…
Es gibt nun einen Kalender mit sehr schönen Motiven von Hof- und Hausansichten aus Friedewalde. Auf Initiative von Anneliese Trölenberg aus der Plattdeutschen Gruppe des Heimatvereins Friedewalde ist dieser Kalender…
Am Freitag, dem 20. Dezember ab 16.00 Uhr startet der „Kleine Weihnachtsmarkt“ an der Kirche in Friedewalde. Nach dem erfolgreichen Start im letzten Jahr unter der Leitung der Kulturgemeinschaft Friedewalde…
Liebe Friedewalderinnen, liebe Friedewalder, anlässlich des Volkstrauertags am 17. November laden wir Sie herzlich zur diesjährigen Gedenkveranstaltung in Friedewalde ein. Der Volkstrauertag ist ein wichtiger Moment, um innezuhalten und der…
Jürgen Sturma brauchte nur einen kleinen Augenblick, um die 102 Besucher zu seinem zweiten interessanten Vortrag über die Alteburg auf Einladung der Kulturgemeinschaft Friedewalde abzuholen. Wo stand die Burg und…
Die Evangelische Kirchengemeinde Friedewalde lädt herzlich zum Erntedankgottesdienst ein, um gemeinsam für die Gaben der Natur, den Segen des Jahres und die Fülle unseres Leben zu danken. Dieser besondere Gottesdienst…
Da es im Einzelhandel nun bereits Lebkuchen und Spekulatius gibt, hier nun einen Artikel für den Weihnachtsmarkt 2024 hier bei uns in Friedewalde. Nachdem grandiosen Erfolg des „Kleinen Weihnachtsmarkt“ letztes…
Am Samstagmorgen erreichte ein Anruf von einer aufgeregten Friedewalderin Heike und Dirk Christiani, dass auf dem neuen Friedhof Vandalen Ihr Unwesen getrieben habe. Angekommen auf dem neuen Friedhof und dem…
Friedewalde. Pünktlich zum Aufbau des ersten „Dinner in Weiss“ in Friedewalde setzte mal wieder der Regen ein. Im Vorfeld hatte die Kulturgemeinschaft Friedewalde einen Plan B bereit. Die Pausenhalle wurde…
Friedewalde. Auf dem Neuen Friedhof gibt es ab sofort die Möglichkeit gegen einen Euro Pfand eine Schubkarre zu benutzen. Diese Schubkaren sind hinter der Mauer angebracht und können zum Transport…
Friedewalde. Zu einem zweiten Vortrag kommt der Stadtheimatpfleger der Stadt Minden, Jürgen Sturma wieder nach Friedewalde. Nachdem Jürgen im März diesen Jahres im voll besetzen Gemeindehaus einen Vortrag über die…
Friedewalde. Der Posaunenchor Friedewalde hatte zur Schnupperstunde und Vorstellen eines neuen Ausbildungskurses ins Gemeindehaus eingeladen. Miriam und Dietrich Trölenberg begrüßten die acht Interessierten zwischen acht und 36 Jahren, die Lust…
Friedewalde. Es sind einige Fragen zu dem geplanten „Dinner in weiss“ aufgetreten. „Kann ich nur dran teilnehmen, wenn ich in weiss komme? Leider hab ich kein komplettes Outfit in weiss…
Friedewalde. Strahlendes Weiss und strahlende Gesichter, dazu mediterranes Flair, festlich gedeckte Tische und leckeres Essen. So könnte das erste „Dinner in weiss“ in Friedewalde aussehen. Auf Initiative der Kulturgemeischaft Friedewalde…
Blechbläserkurs für Jung und Alt Friedewalde. Musik verbindet alle Generationen. Dies leben wir seit vielen Jahren gemeinsam im Posaunenchor Friedewalde. UND….. weil wir zur Ehren Gottes unsere Instrumente erklingen lassen…
Nach dem grandiosem Ergebnis im letzten Jahr, startet Friedewalde wieder beim Stadtradeln. Ab kommenden Montag, 20. Mai geht es wieder los. Jeder ist herzlich eingeladen, sich unserem Team anzuschliessen und…
Friedewalde. Ein voll besetzter Gemeinderaum war das Ergebnis der Einladung von der Kulturgemeinschaft für die Seniorinnen und Senioren zur Seniorenfeier der Ortschaft Friedewalde. Dirk Christiani begrüßte als 1. Vorsitzender der…
Die Kulturgemeinschaft Friedewalde lädet alle Friedewalder*innen ab dem 75. Lebensjahr zu einem geselligen Nachmittag ein. Am Samstag, dem 4.Mai um 14.30 Uhr geht es im Gemeindehaus an der Kirche los.…
Zu ihrer jährlichen Jahreshauptversammlung traf sich die Kulturgemeinschaft Friedewalde am 19. März im Landgasthaus Rathert. Auf der Tagesordnung stand unter anderem ein Rückblick auf das vergangene Jahr. Hier sind einige…
Friedewalde. Selbstverständlich gibt es auch in diesem Jahr ein Osterfeuer in Friedewalde. Dieses Jahr hat sich die Familie Böttcher noch einmal als Gastgeber gefunden. Am Ostersamstag, 30. März geht es…
Nun ist die Zeit für die Jahreshauptversammlungen in den Vereinen gekommen. Einige Termine stehen schon fest und die andere werden bei den jeweiligen Versammlungen festgelegt. Hier eine Übersicht der Termine,…
Eine Reise in die Vergangenheit In der Vorweihnachtszeit des vergangenen Jahres lud der Mindener Geschichtsverein zu einem Geschichtsvortrag von Stadtheimatpfleger Jürgen Sturma über das Haus Himmelreich ins Hansehaus Minden ein.…
Friedewalde. Nach einer dreijährigen Pause war es Weihnachten 2023 wieder soweit. Der „Kleine Weihnachtsmarkt“ an der Kirche war ein voller Erfolg. Das Konzept einer Arbeitsgruppe der Kulturgemeinschaft, alles auf dem…
Am kommenden Sonntag, 17.12.23 feiert der Reit- und Fahrverein Friedewalde seine alljährliche Weihnachtsfeier. Hierzu lädt der Verein alle ab 15.00 Uhr herzlich auf den Hof Ohlemeyer an der Bartlinge ein.…
Der Posaunenchor Friedewalde und die Organistinnen der Kirchengemeinde laden am 1. Advent, 3. Dezember 2023, um 17.00 Uhr zu einer musikalischen Reise in die Friedewalder Kirche ein. Mit Bildern und…
Friedewalde. Nach einer dreijährigen Pause gibt es nun wieder einen Weihnachtsmarkt. Eine Gruppe von 12 Friedewalder*innen hat sich unter dem Deckmantel der Kulturgemeinschaft gebildet, um diesen Weihnachtsmarkt zu planen. „Der…
Warum gibt es den Volkstrauertag? Ursprünglich als Gedenktag für gefallene deutsche Soldaten des Ersten Weltkrieges ins Leben gerufen, dient der Volkstrauertag seit 1952 als Gelegenheit zum Innehalten für die Opfer…
Lauter fröhliche Menschen: Wagenkorso beim Dorfgemeinschaftsfest. Foto: Karl-Christian Ebenau Friedewalde. Ich möchte mich im Namen der Kulturgemeinschaft Friedewalde ganz herzlich für das tolle Jubiläumswochenende bedanken. Ich glaube besser hätten WIR…