Jahreshauptversammlung des Heimatvereins

Der Heimatverein Friedewalde e.V. hat im Oktober des vergangenen Jahres eine Mitgliederversammlung durchgeführt. Dieses war Corona geschuldet die erste nach mehreren Jahren. Damals gab es auch Vorstandswahlen.
Eine weitere “reguläre” Mitgliederversammlung, dieses Mal ohne Wahlen gab es vor einigen Tagen. Da ausreichend Zeit war, gab es einen interessanten Vortrag

Lust auf spannende Geschichten und Entdeckungen?“ der Gesellschaft zur Förderung der Bodendenkmalpflege im Kreis Minden-Lübbecke e.V. Drei Repräsentanten des GeFBdML e.V., darunter auch Friedhelm Raute, der gleichzeitig Mitglied im Heimatverein ist, berichteten über die spannende Arbeit. Zahlreiche Vereinsmitglieder hörten interessiert zu. Einen Bericht dazu haben Bernd Wingender und seine Mitstreiter unter https://www.facebook.com/ArchaeologieimKreisMinden veröffentlich.
Anschließend wurde noch über die Höhe des Jahresbeitrages diskutiert, der nach einstimmigem Beschluß maßvoll angepaßt werden wird. Auch mögliche Aktivitäten in diesem Jahr wurden besprochen und dem Vorstand als Arbeitsauftrag mitgegeben.

Kreative Idee prämiert

Friedewalde. Während der Corona-Pandemie unterstützt der regionale Netzbetreiber Westfalen Weser bürgerschaftliches Engagement im Versorgungsgebiet besonders.

Unter dem Motto „Ideen werden Wirklichkeit – 100 Förderpakete für Vereine in der Region“ hatte das kommunale Unternehmen zum zwölften Mal seinen Wettbewerb ausgeschrieben. Wegen der angespannten Situation war die gesamte Preisgeldsumme aber deutlich erhöht und der Kreis der geförderten Vereine erweitert worden. Eines der diesmal einhundertvierundzwanzig Förderpakete, die Westfalen Weser in 2020 an Initiativen und Institutionen für die Umsetzung eines vorbildlichen Projektes vergab, ging an den Friedewalder Heimatverein.

Dem Verein sind Traditionsfahnen des Männergesangvereines von 1929 und des später daraus hervorgegangenem gemischten Chor zur Aufbewahrung angeboten. Geeignete Aufbewahrungsmöglichkeiten gab es bisher in der Heimatstube aber nicht. So würde die Anschaffung eines Fahnenschrankes notwendig. Leider kosten neue Schränke deutlich im vierstelligen Bereich. So war die Förderung durch Westfalen Weser sehr willkommen.

Im Weiteren stellte sich die Frage der Unterbringung. Die Heimatstube bietet nur eingeschränkte Möglichkeiten, einen Schrank für mehrere Fahnen an einer Wand aufzuhängen und das Obergeschoss ist wegen der Temperaturunterschiede nicht geeignet.

Als ein Glücksfall stellte sich heraus, dass in Gütersloh ein gebrauchter aber gut erhaltener Fahnenschrank zu erwerben war.

Auch für ein weiteres Problem gibt es eine Lösung. Anna Hermeier und Uwe Hempen-Hermeier vom Wegolmer Maschinenbauunternehmen Jenz haben eine Zusage gegeben, den Schrank durch die Auszubildenden der Lehrwerkstatt transportable zu gestalten, so dass er bei Veranstaltungen in der Heimatstube nicht im Wege steht. Dieses wird wegen der anstehenden Prüfungen aber erst im Februar des kommenden Jahres möglich sein, so dass das Ergebnis dann erst im Frühjahr zu besichtigen sein wird.

Auf jeden Fall ist der Heimatverein damit für die Präsentation der Fahnen und die Lagerung weiterer Traditionsfahnen vorbereitet.

Westfalen Weser wird auch 2021 die Aktion fortgesetzt. Vereine, die ebenfalls eine Förderung anstreben können sich ab April des nächsten Jahres online bewerben unter: www.westfalenweser.com.

Schnatgang des Heimatvereins

Liebe Friedewalderinnen, liebe Friedewalder,
liebe Mitglieder des Heimatvereins,

auch in diesem Jahr wollen wir wieder einen Schnatgang
durchführen, zu dem wir alle Interessierten ganz herzlich einladen.

Er findet statt am
Samstag, den o9. März 2019, ab 13:oo Uhr
ab Heimatstube Friedewalde, Friedewalder Straße 24

Der Schnatgang ist in zahlreichen Gemeinden der Region ein wiederbelebter alter oder seit Jahrhunderten bestehender Brauch der Grenzbegehung. In Friedewalde pflegen wir den Brauch bereits so lange, dass wir die Grenzen hinlänglich kennen. Daher wollen wir uns in diesem Jahr der Dorfmitte und den dort ansässigen Unternehmen widmen.


Im Anschluss ist ein gemeinsames Kaffeetrinken in der Heimatstube geplant, zu dem wir ebenfalls sehr herzlich einladen.

Jahreshauptversammlung des Heimatvereines Friedewalde e.V.

Der Heimatverein Friedewalde lädt zur Mitgliederversammlung mit Wahlen recht herzlich ein

für Donnerstag, den 23. Februar 2017, ab 19:30 Uhr,
in die Heimatstube, Friedewalder Straße 24, Petershagen-Friedewalde.

Neben Vorstandswahlen und Berichten wird es einen Vortrag „ERFAHRUNGEN AUS DER DORFENTWICKLUNG

von Ute Kerlen, ehemalige Vize-Präsidentin des WLLV und “Landfrau des Jahres” 2014

geben. Eine Einladung wird den Mitgliedern rechtzeitig zugehen.