Friedewalde. Am Sonntag, 17.09.2017, fand an unserer Schule der zweite friedewalder Herbstmarkt statt. Dank den Kindern unserer Grundschule, den friedewalder Unternehmen und Vereinen sowie weiteren Ausstellern aus der Umgebung, wurde den zahlreichen Besuchern aus Friedewalde und den umliegenden Dörfern ein abwechslungsreiches Programm geboten. Eine kleine Auswahl an Eindrücken, haben wir hier in der Galerie zusammengefasst. Zahlreiche weitere Bilder gibt es in der friedewalder Dropbox. Friedewalde lohnt sich, immer!
Author: Alexander Kühme

Rosenmontag frei! – Jecken in Betreuung
Das ist mal eine Schlagzeile. Unsere Schule im Februar. Hier gehts zum Flyer.
2016 ist Geschichte – 2017 kann kommen
Auch für unsere Grundschule ist ein erfolgreiches Jahr vorbei und ein weiteres liegt vor uns. Das zeigen auch die Infoflyer Dezember 2016 und Januar 2017, die auf der Internetseite unserer Schule zum Download bereitstehen.
Unsere Schule im November
Fast hätten wir vergessen, dass der neue Info-Flyer November unserer Schule online ist. Und das, wo es doch so gute Nachrichten gibt. Aber seht selbst.
Schulsänitäter Ausbildung, eine Auszeichnung und das Dorfgemeinschaftsfest
sind unter anderem, die Themen des Info Flyers Oktober unserer Grundschule. Hier geht es zum Flyer.
Unsere Grundschule im September
Interessante Informationen über unsere Grundschule, gibt es im neuen Infoflyer September, des GSV. Auf der Internetseite unserer Schule, sind auch neue Bilder, unter anderem vom Kulturabend des DGF zu sehen.
Die Grundschule im Juni – Der neue Infoflyer ist online
Spannend, spaßig, sportlich, süß und sauer in unserer Schule. Wieso? Das könnt Ihr hier herausfinden.
Der Mai ist gekommen
Und mit Ihm der neue Infoflyer unserer Grundschule. Feuerwehr AG im Ganztag? Coole Sache. Seht selbst.

Fotos von der Dorf-Olympiade
Friedewalde. Dorfreporter Sebastian Kanning, hat sich als akkreditierter Fotoreporter bei den 6. Dorf-olympischen Spielen 2016, so richtig ins Zeug gelegt, und wieder einmal fantastische Fotos geschossen. Eine kleine Auswahl haben wir für euch in einer Galerie abgelegt. Den Link zu allen Fotos von der Dorf-Olympiade, findet ihr am Ende der Auswahl.

Dorfolympiade 2016 – Nachlese
Friedewalde. Bei strahlendem Sonnenschein und königsblauem Himmel, fanden in diesem Jahr zum 6. mal, die Dorf-olympischen Spiele in Friedewalde statt. Die Spielverderber hatten dafür Monatelang an einem ausgesprochen anspruchsvollen Parcours geknobelt, der den Titelverteidigern aus dem vergangenen Jahr, den „Friedewalda Madl und Buam“ sowie den anderen 4 Teams, einiges abverlangte. Ging es bei FmuB darum den Titel zu verteidigen, den Hattrick zu schaffen und den Pokal endgültig diebessicher im Safe unterzubringen, hatte „Die Kleiriehe“ nur ein Ziel vor Augen. Nach zwei Jahren auf dem zweiten Platz, nun endlich den begehrten Pott auf „legalem“ Weg zurück zu holen. Angetreten diese Pläne zu durchkreuzen, waren die „Bruchpiloten“, die „Galgenheide“ mit einer extrem starken Mannschaft, sowie „Marilena´s Mütter“ formaly nown as „Thai-Bo“. Darüber Hinaus gab es noch eine echte Überraschung, denn angemeldet hatte sich auch „Der alte Friedhof“, leider nur als Duo. Nachvollziehbar, dass dies nicht ausreicht, um die Spiele unbeschadet zu überstehen. Ausreichen sollte es aber, nach Ansicht aller Teams, dass die „Spielverderber“ Arne und Christopher zukünftig mit roten Haaren herumlaufen müssen. Das nur am Rande.
Wie es sich gehört, begannen die Spiele schon leicht chaotisch, mit dem Einmarsch der Teams, um den Pokal an die Spielverderber, für diesen einen Tag, zurückzugeben. Schon bei den ersten Spielen zeigte sich deutlich, dass das Trainingslager der FMuB wohl doch zu kräftezehrend gewesen, und links dazu noch oft das bessere rechts ist. Keine Spur der Topform der vergangenen Zwei Jahre. Überrascht hat hier die „Galgenheide“. Da hat einfach alles geklappt. Angefangen bei dem nahezu problemlosen Aufbau des Pavillons bis hin zu der Versorgung mit Getränken. Auch bei den Spielen machten sie eine gute Figur und glänzten sogar mit einem, nennen wir es Tarnmodus, der es ihnen ermöglichte, von den anderen Teams nicht angegriffen zu werden. „Marilena´s Mütter“ formaly nown as „Thai-Bo“ kämpften wie Löwinnen und waren ganz klar die beste Mannschaft, fast ausschließlich weiblichen Geschlechts. Fast schon eine Frauenschaft. Das muss Ihnen erst einmal einer nachmachen. Die „Kleiriehe“, in Kompaniestärke angetreten, zeigte ihre gewohnte Nervenstärke und Abgebrühtheit. Kein Wunder eigentlich. Gab es doch noch keine Dorf-Olympiade ohne eine Beteiligung der „Kleiriehe Old-Stars“ die es immer wieder geschafft haben, die schwächen der anderen Teams zu analysieren und auszunutzen. Die „Bruchpiloten“ hingegen, haben sich als Youngstars, erst um kurz vor 24.00 Uhr am Vortag, zu einer Teilnahme entschlossen. Angetreten um das Feld aufzuräumen, sind die „Bruchpiloten“ durch alle Turbulenzen nahezu hindurch geflogen.
Spannend machte es die Spielverderber nach dem Ende der Spiele. Wollte es doch nicht so recht gelingen, einen Sieger zu ermitteln. Ganze 6 mal musste nachgerechnet werden, bis der Pokalsieger feststand. Erinnern wir uns! Nur 0,5 Punkte trennten im vergangenen Jahr die Sieger von den zweitplatzierten und die Spiele waren noch mit der Performance Show verknüpft. In diesem Jahr gab es einen Punktgleichstand zwischen 2 Teams. Platz 4 ging an den Vorjahressieger und zweimaligen Pokalgewinner die „Friedewalda Madl und Buam“ vor „Marilena´s Mütter“ formaly nown as „Thai-Bo“ auf Platz 5. Nur wenige Punkte trennten den hervorragenden drittplatzierten „Galgenheide“ von den „Bruchpiloten“ und der „Kleiriehe“ auf Platz 1. Grund genug für die Spielverderber, ihr Lieblingsspiel „Reise nach Jerusalem“ aus der Klamottenkiste zu holen, und in einem Stechen die Nerven der Spieler und Zuschauer aufs äußerste zu strapazieren. Hier siegte letztendlich jugendliche Unbekümmertheit vor Erfahrung, und die „Kleiriehe“ musste sich, trotz des vollen Körpereinsatzes ihrer erfahrenen Drexläuferin Claudia Haiden, geschlagen geben.
So geht der begehrte Olympia-Pokal in diesem Jahr an die „Bruchpiloten“ die, nach einem turbulenten Flug, eine saubere Landung hingelegt haben. Doch auch die zweitplatzierten durften sich in diesem Jahr noch freuen. Ging doch der neugeschaffene Performance Pokal, dank „Staying alive“ und ausgereifter Choreografie im 70er Jahre DISCO Style, in die „Kleiriehe“ die sich gegen die FMuB mit BobbyCar und Dreirad zu „Im Wagen vor mir…“ durchsetzten.
Wieder einmal gelungene Spiele beim “Besten Sportfest aller Zeiten”

Neues aus Friedewalde – DISCO-Fieber
Friedewalde. Die Zeichen sind deutlich zu sehen. Das Sportfest und die Dorf-Olympiade stehen vor der Tür. Wir von friedewalde.de haben unsere Webseite frisch in den TuS Freya Farben gestrichen und “Neues aus Friedewalde” geht mit “DISCO-Fieber” in die 6. Runde. Aber seht selbst…
Der April, der weiss nicht was er will?
Der April vieleicht nicht, ganz anders aber die Kinder an unserer Grundschule. Seit einigen Tagen ist das Monatsblatt mit Informationen rund um unsere Schule online. Hier geht zur Ansicht.

Das Geheimnis der schwarzen Stiefel
Friedewalde. Üblicherweise teilen Facebook Seiten, wie z.B die Friedewalder FB Seite, die vom TuS Freya, die der Kleiriehe, die Sportfest Friedewalde Seite oder auch die FB Seite der “Friedewalda Madl und Buam” unsere Artikel. Heute ist es einmal andersherum. Wir haben etwas auf der Facebook Seite der Kleiriehe gefunden. Und das, müßt ihr euch ansehen!
“Es ist schon ein paar Tage her, da war Christian Saftig vom WDR in Friedewalde und hat die Dreharbeiten der Kleiriehe zu einem neuen Videoclip zur Dorfolympiade begleitet.
An dem Tag wurden die Szenen des neuesten Films „Das Geheimnis der schwarzen Stiefel“ im Schuhhaus Schweitzer aufgenommen.
Aber seht selbst, was die Stiefel für ein Geheimnis in sich tragen und warum sich die „Friedewalda Madl und Buam“* sehr dafür interessieren werden…”
Der März ist da
Pünktlich zum kalendarischen Frührahrsbeginn, ist der neue Flyer unserer Grundschule online

Auch Friedewalde kann Jeck
Friedewalde. Beim Besuch des Ovenstädter Prinzepaares nebst Prinzengarde auf der Rosenmontagsfeier unserer Grundschule, flogen reichlich Kamelle und die gute Laune kannte keine Grenzen. Viele Bilder von der gelungenen Aktion gibt es auf der Internetseite unserer Grundschule.
Nachlese und Vorschau für Februar
Der neue Infoflyer Februar unser Grundschule ist online. Hier geht es zum reinschnuppern.
Der Infoflyer Januar unserer Schule
Steht jetzt als Download auf der Seite der Grundschule bereit. Viel Spaß beim lesen.

Termine. Fehler behoben!
Friedewalde.Wir haben euch vor kurzem aufgefordert, die Termine für unser Dorf auf friedewalde.de einzutragen. Wie wir jetzt bemerkt haben, funktionierte das nicht wie geplant. Eintragungen waren nicht möglich. Dass haben wir jetzt geändert, und ihr könnt als registrierter Benutzer wieder Termine eintragen.
Für die Unannehmlichkeiten möchten wir uns entschuldigen.
Euer friedewalde.de Team

Dorfladen Newsletter
Friedewalde. Am 4 November, hat der Arbeitskreis Dorfladen seinen ersten Newsletter, mit aktuellen Informationen zu der durchgeführten Haushaltsbefragung und dem weiteren Vorgehen, verschickt. Alle die sich während der Befragung mit den Interviewern für den Newsletter eingetragen haben, werden noch vor allen anderen (MT, friedewalde.de u.s.w) informiert und sollten ihn inzwischen bekommen haben. Falls das nicht der Fall ist, einfach mal im Spamordner nachschauen. Viele Email Anbieter sortieren Newsletter als Spam aus.
Wer sich noch für den Newsletter eintragen möchte, kann das auf der Seite des Dorfladens tun.

Der Chef gibt einen aus

200 “Likes” für Friedewalde
Friedewalde. Seit Heute hat unser Ort, auf seiner Facebookseite 200 “Likes”. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank!
Mann muß übrigens nicht bei Facebook angemeldet sein, um die Friedewalder Facebookseite zu durchstöbern.
Dahin kommt man zum Beispiel durch einen Klick auf die putzigen kleinen Icons auf friedewalde.de. Von Links nach Rechts sind das: Friedewalde auf Facebook, Friedewalde auf Twitter, Friedewalde auf Instagram, der Friedewalder YouTube Kanal und die Friedewalder Dropbox.
Durchaus empfehlenswert ist auch die Friedewalder Facebookseite “Du lebst schon lange in Friedewalde, wenn…” Viel Spaß bei stöbern, schmunzeln und erinnern!

Wir bekommen wieder einen Bäcker

Andreas und Anette Ledig eröffnen am 15.Oktober eine weitere Backfiliale in Friedewalde. FOTO: BÄCKEREI LEDIG
Friedewalde. Seit einigen Wochen sind die Räume des “Freiwöhler Backhus” leer. Die Bäckerei Becker aus Hahlen hatte sich nach zwanzig Jahren aus Friedewalde zurückgezogen. Eigentümerin Brigitte Dreckmeier hat inzwischen renoviert und mit der Bäckerei Ledig aus Uchte einen neuen Pächter gefunden.
Neueröffnung am 15. Oktober
Am Freitag, 15. Oktober, eröffnet die Bäckerei und Konditorei Ledig aus Uchte ihre bislang jüngste Filiale im ehemaligen „Freiwöhler Backhus“. Von Montag bis Samstag in der Zeit von 6 Uhr bis um 13 Uhr, sowie am Sonntag von 7.30 Uhr bis um 10.30 Uhr gibt es von zwei Mitarbeiterinnen frisch vor Ort gebackene Brötchen. Auf Wunsch dann auch lecker belegt.
In zweiter Generation mit 17 Filialen und 7 Bäckermobilen
Andreas Ledig führt, gemeinsam mit seiner Frau Anette, seit 1997 in zweiter Generation, das von Henning und Gisela Ledig am 1.Januar 1967 gegründete Unternehmen. Rund 90 Mitarbeiter in derzeit 17 Filialen im Großraum Nienburg kümmern sich um die Wünsche ihrer Kunden. Darüber hinaus betreibt Familie Ledig eine Flotte von sieben Bäckermobilen, die von dienstags bis samstags nahezu 250 Ortschaften mit frischen Backwaren versorgt. Dazu gehört in Petershagen neben Eldagsen, Maaslingen und einigen anderen auch Friedewalde. Somit dürfte die Bäckerei Ledig den Friedewaldern nicht ganz unbekannt sein. Freuen wir uns also auf steht´s frische, handwerklich hergestellte Brot- und Backwaren.
Grundschule-Monatsblatt September online
Auch in diesem Monat ist einiges los an unserer Schule. Was das im Einzelnen ist, könnt ihr hier nachlesen.

Galerie
Friedewalde.de ist „full Responsive“, das bedeutet, dass unser Internetauftritt auch auf mobilen Geräten, wie Tablets oder Smartphones gut zu lesen und zu bedienen ist. Bis auf den „Header“. Das sind die Bilder, die wir für euch in die Kopfzeile unserer Seite packen und die automatisch bei jedem Aufruf wechseln. Damit auch mobile Nutzer diese einmal in voller Größe betrachten können, haben wir auf vielfachen Wunsch, die bisherigen „Headerbilder“ dieses Jahres einmal in einer Galerie für euch zusammengestellt.
Wenn auch ihr schöne Bilder aus unserem Dorf habt, die auf eine Größe von 1920×400 Pixeln zurechtzuschneiden und nicht kleiner als 2Mb sind, schickt sie uns. Die bauen wir dann ein.

Donnerwetter
Friedewalde. Dunkle Wolken, starker Wind und jede Menge Regen. Dafür will man Nachts nicht wirklich aufstehen. Es sei denn, man fotografiert gerne, so wie “Dorfreporter” Sebastian Kanning. Der hat während der letzten nächtlichen Gewitter einige tolle Fotos von Blitzen und dunklen Wolken gemacht. Und wie man auf den in verschiedenen Nächten gemachten Fotos sehen kann, scheint das große Windrad in Hille ein beliebter, sprich einschlägiger, Treffpunkt für Blitze zu sein.
- Hier sieht man, wie ein Blitz in das große Windrad in Hille einschlägt.
- Wie auch auf diesem Foto, zwei nächte später.
Auch sind dieser Tage einige ebenfalls sehr schöne Fotos von unseren Friedewalder Störchen in der Abenddämmerung entstanden. Die wollen wir euch nicht vorenthalten.
Wenn auch ihr gerne fotografiert, schreibt oder bastelt, macht doch mit bei den Friedewalder Dorfreportern.
Der WDR in der Kleiriehe – Das Video
Wer am vergangenen Montag, 6. Juni, den Beitrag im WDR OWL-Aktuell verpasst hat, kann sich das Filmchen jetzt in der WDR Mediathek anschauen.

Fotos Fotos Fotos
Wir haben wieder Fotos für euch hochgeladen. Zum einen die restlichen Bilder vom 1.Fit, dem Sommerfest an unserer Schule, zum anderen die Bilder vom Besuch des WDR in der Kleiriehe. Diesmal allerdings nicht in die Friedewalder Dropbox, da es da immer wieder noch mal hakt.
Viel Spaß beim anschauen.

Der WDR in der Kleiriehe – friedewalde.de “behind the Scenes”
Hier geht es zum Filmbeitrag in der WDR Mediathek.
Friedewalde-Kleiriehe. Am Mittwoch, 1 Juli, besuchten Christian (vor der Kamera), Alex (hinter der Kamera) und Christoph (Ton mit Plüsch) vom Lokalstudio Bielefeld des WDR, im Rahmen der Sendereihe „Unsere Straße. Geschichten, die auf Ostwestfalens Straßen liegen“ die Friedewalder Kleiriehe. Wir von friedewalde.de waren für euch „behind the Scenes“ mit der Kamera dabei. Den fertigen Filmbeitrag, könnt ihr am Montag 6. Juli in der Lokalzeit OWL des WDR ab 19:30 Uhr sehen.
Ein paar Bilder zur Einstimmung. Mehr Bilder gibt es in der Dropbox.
Der WDR war 2003 schon einmal in Friedewalde. Hier geht es zum damaligen Beitrag.
- Wer aus Friedewalde erinnert sich nicht an die pinken Kleiriehe Bären. Dieser hier sitzt im einem Baum an unserer Schule
- Alex, hinter der Kamera, wartet auf Dirk Christiani und Christian Saftig, die schon bald, stilecht mit dem Trecker vorfahren
- Bei Dies & Das mit Elke Buddenbohm
- Claudia Filthaut mit Christian Saftig und Snow im Agility Parcours…
- …. natürlich helfen auch die Kinder mit.
- Vespa´s und eine Lambretta, keine Roller, gibt es bei Robert Ludwig zu sehen
- Axtwerfen für Fortgeschrittene. Hier zeigt Wolfgang Heiden wie es geht…
- ….Klappt es bei Christian Saftig gleich beim ersten Wurf?
- Und wenn ihr wissen wollt, was hinter dieser Szene steckt, schaut Montag ab 19:30 WDR Lokalzeit OWL
P.s. Schön war´s mit euch, Danke Jungs.

Spiel- und Schulsportfest
Friedewalde. 180 Kinder nahmen am ersten gemeinsamen Spiel- und Sportfest des Schulverbundes Eldagsen-Friedewalde teil. Auf dem Sportplatz sowie dem Schulhof an unserer Schule, gab es neben den Disziplinen 50-m-Lauf, Schlagballwurf und Weitsprung, 16 von den Eltern beider Standorte betreute Spielstationen, an denen die Kinder ihre Geschicklichkeit und ihr Reaktionsvermögen testen konnten. Auch auf der 800m Laufstrecke, den Radweg entlang, zeigten die Schüler beider Standorte, wie fit sie sind. Aber das “Highlight” dieses Tages war ganz klar der abschließende Staffellauf, in dem bunt gemischte Mannschaften aus beiden Standorten, unter lautstarken Anfeuerungsrufen aller Schüler, antraten. Bilder gibt es auf der Seite unserer Schule.

Sommerfest und 1.FIT-Die Reportage
Friedewalde. Das Sommerfest und der 1.Friedewalder Informations Tag an unserer Schule, waren ein echter Erfolg. Grund genug, zwar keine Foto Lovestory, wohl aber eine Foto Reportage für euch zu machen. Und ganz am Ende haben wir noch ein “Schmankerl” für euch eingefügt. Noch mehr Fotos gibt es auf der Seite unserer Schule und schon bald in der Friedewalder Dropbox. Viel Spaß damit.
- Der Freiluft Gottesdienst zum Auftakt des Sommerfestes an unserer Schule,…
- … wurde von Matteo Krüger, der derzeit ein Schulpraktikum in der Kirchengemeinde macht, eingeleitet. Weiter ging es dann…
- …mit einem Anspiel der Klasse 3 über die drei Frösche Heinrich, Wilhelm und Luise sowie der Kröte. Etwas ganz besonderes war sicher…
- … die Taufe der Kleinen Lotta Malin Südmeier in mitten der vielen Kinder.
- Am Stand der Firma Jenz, aus Friedewalde-Wegholm, vertreten durch die Auszubildenden Phillip Penner, Matthias Meyer, Eric Heiden und Saskia Weber, gab es einen Hackschnitzel Contest. Die richtige Menge Hackschnitzel musste abgeschätzt und dann gewogen werden. Wer am dichtesten an der 1000g Vorgabe lag, konnte unter anderem, den beliebten “Landwirtschafts Simulator 2015” gewinnen. Und das einmal pro Stunde. Die Firma Jenz ist auch Schirmherr der Kooperation der GS-Friedewalde mit der….
- … Biologischen Station Minden-Lübbecke E.V. Mit “Holla der Waldfee”, Marie van der Waar, dem Waldpädagogen Sascha Traue, “Storchi”, Eric Mentzschel und Jannik Prinz, konnten die Kinder…
- … “den kleinsten Wald der Welt basteln”, und…
- … und Tierspuren in Lehm drücken. Natürlich!
- Geheimnisvolle Reagenzien, gab es am Stand der Apotheke Friedewalde nur auf den ersten Blick. Tatsächlich gab es von Kimberly Weber, Christine Kruse, Lisa Themann und Sonja Niemann Holundersirup. Sowie den beliebten “Hugo” mit und ohne Alkohol. Gesundheit kann so lecker sein.
- Beim RKZV Hille-Friedewalde konnte mann, unter anderem, diesen prächtigen Burschen, bewundern. Der “helle Großsilber” von Carsten Heinrich, wurde auf der Bundesschau 2013 in Karlsruhe, mit “vorzüglich” ausgezeichnet.
- Sichtlich Spaß hatten die Kinder…
- … bei der Malaktion von Autohaus Meier in Friedewalde. Immer wieder geduldig von Wolfgang Heiden mit neuer Farbe versorgt,…
- … gestalteten die Kinder…
- …dieses Kunstwerk und …
- … auch Teile von sich selbst. So wie hier Laura und Leonie.
- Unter beteiligung aller Kinder…
- … unserer Schule, wurde…
- … das Stück “Der Kartoffel König”…
- … aufgeführt. Mit sichtlicher…
- …. Begeisterung wurde gesungen und ….
- … und geschauspielert mit…
- … einer bühnenreifen Verbeugung zum Schluss. Soviel von Kartoffeln zu hören…
- … macht auch einen “Dorfreporter” hungrig. Zeit für einen kleinen Snack. Dank Pommes…
- … Currywurst und Bratwurst von Kruse Catering aber kein Problem.
- Am Stand des RGZV Friedewalde, zeigte Björn Borgmann einen “blauen Elsterpurzler”…
- … mit dieser Rasse wurde er im Jahr 2012 Europameister. Viele “Oh wie süß” ernteten…
- … die kleinen etwa einen Tag alten Küken. Natürlich gab es noch mehr zu sehen, wie zum Beispiel…
- … hier. Henne, Hahn und dingsbums.
- Friedewalder Honig von….
- … fleißigen Bienen gab es bei Kerstin Huck
- Karsten Homann, Heinrich Schmidt, Helmut Büsching und ….
- …. Helmut Horstmann von der Kulturgemeinschaft Maaslingen, zeigten die alte Kunst der…
- … Seilerei.
- Auf Schimmel “Jacky” und dem Rappen “Karlotta” von Jennnifer Back, Reitlehrerin beim RV Friedewalde, durften die Kinder ihre Runden drehen. Jana, Kira und Ann Cathrin mussten immer mit und haben dabei so manchen Kilometer zurückgelegt.
- Ab dem 1 July, bietet das Alten- und Pflegeheim Kruse auch einen amulanten Pflegedienst an. Miriam Alt und Niklas Bunte kommen mit KruSen.Care dann auch nach Haus.
- Neben Olivenölen der Extraklasse, bietet Alexander Herrnleben aus Lauenau…
- … auch Weine, Piri-Piri und andere portugisische Spezialitäten an. Infos gibt es auf Olival.de
- Dämmung wird immer wichtiger. Darauf machte uns Friedrich Priesmeier von der Firma Hartmut Bülker aufmerksam. Mit einer Hohlraumdämmung mit ECO-Perlen ist auch eine nachträgliche Dämmung kein Problem
- Seit über 20 Jahren fertigen Irene und Wilfried Bölk aus Isenstädt schon Kunsthandwerk aus Holz und Stoff.
- “Natürlich anders” sind die Produkte von Petra Wittig. Duftende Kräutervielfalt und fruchtige Brotaufstriche sind nur ein Teil des Angebots.
- Harald und Claudia von der Ahn von “Claudias Taschensübchen” aus Minden. Liebevoll und mit hingabe gestaltete Taschen, die Frau sicher nicht verstecken muß.
- So geht Schuhe. Seit 1881 Schuhwerkstatt und Schuhgeschäfft…
- … zeigt sich Matthias Schweitzer zurecht Stolz…
- … auf das, weit über unsere Region hinaus, bekannte “Schuhhaus Schweitzer”
- Maik Tölle und Melanie Meier von Meier Medizintechnik präsentierten den neuen “breuer HealthManager” ein Gesundheitsmanagement wie es heute sein muss. Per App die eigenen Gesundheitswerte erfassen und auswerten. Erweiterbar durch verschiedene Module wie z.B. ein Blutzuckermessgerät oder eine Diagnosewaage.
- Spielzeug aus Filz…
- und schöne Sachen nicht nur zum “haben wollen”…
- … gab es bei Filzinella.
- Infos unter www.filzinella.de
- Bei Thorsten Kujat vom Landgasthaus Eichenhain, hier mit nicht mehr Azubi René Jacob, gab es…
- … Garnelen-Spieße und Matjes-Brötchen in …
- … gewohnter Qualität. Lecker.
- Sarah Müller, bot “Handgemachtes und Unikate aus hochwertigen Materialien” an…
- … Infos unter IdeenReich2013 auf Facebook
- Auch Dorfreporter brauchen einmal eine Pause. Am Stand des Heimatvereins bekamen wir die noch nicht…
- … denn hier zeigten uns Aneliese und Heinz Trölenberg, wie Sütterlin geschrieben wird.
- Rund um die Erdbeere, ging es am Stand der Friedewalder Landfrauen…
- … Vanillequark und Erdbeerbowle mit liebe gemacht.
- Selbstgestaltete Gartenstecker und…
- … ein Treckerkarussell von…
- Wolfgang Meyer aus Haselhorn
- Seit 10 Jahren kann man bei Schützenverein “Gut Ziel Meßlingen” Bogenschießen lernen. Grund genug…
- es einmal auszuprobieren und, dank der Hilfe von Reinhard Kölling, Frank Nahrwold und Niklas Korte, gleich ins schwarze zu treffen.
- Unsere Feuerwehr. Gut das ihr immer da seid.
- Cornelia Röthemeier und Ursula Thielemann von der Verbraucherzentrale in Minden, stehen gern mit Rat zur Seite. Infos und Tipps gibt es unter www.vz-nrw.de/minden.
- Brandmalereien gab es bei Rita Smeels aus Steyerberg.
- Die Fördervereine unseres Grundschulverbundes…
- …Seite an Seite. Die beliebten….
- … Rezeptbücher aus Eldagsen…
- … gab es bei Anita Wagener und Gerlind Bertram vom Förderkreis Eldagsen.
- Für den “guten Ton” sorgte, …
- wie so oft, Walter Giesler
- Bei Petra Seifert, am Stand des evangelischen Kindergartens Friedewalde….
- konnte einmal so richtig am Rad gedreht werden.
Hier die “Schmankerl”. Für den vollen Genuss bitte anklicken
- Panorama vom Gottesdienst
- 360° Panorama vom Schulhof
Bald sind Ferien – Infoblatt Juni 2015 unserer Schule
Nur noch wenige Wochen bis zu den Sommerferien. Vorher gibt es noch das Infoblatt 2015 mit vielen Informationen rund um unsere Schule.

Die Alten sind die Neuen – Rätsel gelöst
Friedewalde. Die 5.Friedewalder Dorf-Olympiade ist Legende. Die Alten sind die Neuen (Oder anders herum)
Vier Mannschaften, ein Ziel
Der immer wieder einsetzende Regen, ließ die angetretenen Mannschaften nicht von Ihrem Ziel abbringen, Gewinner der diesjährigen Dorf-Olympiade zu werden. Fünf Sechs sandig-schmutzige Spiele hatten die „Spielverderber“ um Arne Wohl, Christopher Eikmeier und Timo Lükens, in diesem Jahr vorbereitet. Ein großes Lob gilt hier dem Organisationsteam. Mit dem Mikro in der Hand, lief Arne Wohl, zu der wohl (kleines Wortspiel) besten Moderation auf, die die Spiele jemals hatten. „Lasst die Spiele beginnen“
1. „Wahnsinns-Pfahlhocken“. Der „running Gag“ in diesem Jahr. Dieses Spiel lief quasi im Hintergrund. Hier ging es Darum, möglichst viel harntreibenden Brennesseltee zu trinken, ohne seinem Drang zu folgen. „Die Kleiriehe“ lag hier mit 3,2 Litern Tankinhalt von Wolfgang Heiden, ganz klar vor DVJA mit 2,8 Litern. Auf den Plätzen drei und vier folgten „Die Friedewalder Madeln und Buam“ (DFMUB” und „Dai Kinner ut dai Gegend“ (DKUDG)
2. Der „Wahnsinn-Parcours“- Reifenrollen über einen Hindernis-Parcours und Becherstapeln bei böigem Wind. (Besser kann man es, glaube ich, nicht beschreiben) Die Platzierung: FMUB vor DKUDG danach DVJA und „Die Kleiriehe“
3. Beim „Wahnsinns Sandkasten“, ging es darum, möglichst schnell, eine mit Sandsäcken beschwerte Europalette, auf einem pfiffigen Kurs über den Beach-Sandplatz zu zerren.
Platz drei in diesem Spiel, ging an DVJA. Die FMUB sowie DKUTG teilten sich Platz zwei. „Die Kleiriehe ging aus diesem Spiel als klarer Sieger hervor.
4. Das „Wahnsinns Tennisball werfen und fangen“. Möglichst schnell, einen Parcours überwinden, und am Ende auch noch zu Treffen, das war der Sinn des Spiels. Die Platzierung: 1.DVJA 2.“Die Kleiriehe“ 3.FMUB 4. DKUDG

Die jüngste Teilnehmerin im Wettbewerb. Josephine aus dem Team “Die Kleiriehe” Im Hintergrund die “Rohre des Schicksals”
Berichtigung: Das fünfte und vorletzte Spiel war, wie Christian so trefflich festgestellt hat, das Wahnsins-“das war das Spiel, wo man nicht wusste für wen man spielte mit den vielen Tennisbällen und den Helmen, mit dem Schwamm drauf” Hier ging es darum, möglichst taktisch vorzugehen. Helmauf, Tennisball aufsammeln, und dan am Ende der Spielfläche jeweils eines von 4 Rohren mit Bällen zu befüllen. Das Problem dabei, keine Mannschaft wusste welche Rohr zu ihnen gehört. Die Manschaft, dessen Rohr zuerst voll war, war raus. Klingt kompliziert. War es auch! Aber die Spielverderber behielten den Überblick. Hier musste sich zuerst “Die Kleiriehe” verabschieden. kurz darauf “DKUDG” gefolgt von “DFMUB”
Das Letzte Spiel kannten wir schon, in etwas anderer Form, aus der 3.Dorf-Olympiade. Die beliebte „Wahnsinns-Reise nach Jerusalem“. Hier kamen, wie bei fast allen Spielen, die heißgeliebten Maurerkübel zum Einsatz, was bei einigen Teilnehmern dann doch unliebsame Erinnerungen wachrief. Doch in Anbetracht der wetterbedingten Umstände, hatten sich die „Spielverderber“zu einer Entschärfung entschlossen, und die Kübel mit Tischtennisbällen gefüllt. Hier siegte, zunächst, Abgebrühtheit über Fairness. Am Ende war dann doch „Die Kleiriehe“ DVJA zuerst raus. Danach folgten DKUTG vor FMUB “Die Kleiriehe”. Gewinner waren in diesem Spiel DVJA die späteren Gesamtsieger ” Die Friedewalder Madeln und Buam”.
Ich bin mir fast sicher, das ich ein Spiel vergessen habe zu erwähnen. Wer das Spiel noch auf die Reihe bekommt, mit Ergebnis, bitte in den Kommentaren posten. Dann gibt es von friedewalde.de auf der nächsten Dorf-Olympiade eine „Latte“! Siehe Kommentare.
Die Performance Show, könnt ihr euch auf unserem YouTube Kanal anschauen. In Full HD versteht sich. Bilder der Dorf-Olympiade gibt es hier.
Die Gewinner der diesjährigen Dorfolympiade sind die Titelverteidiger. „Die Friedewalder Madeln und Buam“. Herzlichen Glückwunsch!
Grundschule im Mai
Sportfest, Biologische Station und die Schulsanitäter-Ausbildung, sind nur ein Teil der neuen Informationen im Infoblatt Mai 2015 unserer Schule.

Live-Bericht vom Sportfest Friedewalde
Wir berichten für euch erstmals live, vom Friedewalder Sportfest 2015, dem “besten Sportfest aller Zeiten”
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von v.24liveblog.com zu laden.
Friedewalde. Einige unerschrockene Friedewalder haben sich auf den Weg gemacht, um für euch Live und in Farbe, vom Mühlenlauf am Himmelfahrtstag 2015, und von der „Dorf-Olympiade“ am Samstag zu berichten. Die entsprechende Technik ist zusammengesucht und -gebastelt und hat ihre erste Bewährungsprobe bestanden. Ein leistungsstarker Server ist unter www.dorfplatz-friedewalde.de eingerichtet und die Software installiert. Live Videos wird es wohl zunächst noch nicht geben, da uns eine entsprechende IP-Kamera fehlt, aber auch so werden wir Fotos und Text von Friedewalde aus in die ganze Welt senden können. Und wenn alles reibungslos funktioniert, werdet ihr mit Twitter, Instagram, Facebook und Co. dazu beitragen können, dass es auch dieses mal wieder „das beste Sportfest aller Zeiten“ wird.
Um es einmal mit Ernst Reuters Worten zu sagen: „Ihr Friedewalder der Welt, ihr Friedewalder in Amerika, in England, in Frankreich, in Italien (und der Schweiz)! Schaut auf dieses Dorf…
Neue Infos aus unserer Schule – Flyer April 2015
Es gibt wieder spannendes und wissenswertes aus unserer Schule. VERA Vergleichsarbeiten aller 3. Klassen in NRW, Großelternnachmittag usw.

Pacman in Friedewalde
Friedewalde. Zugegeben, eigentlich ist dies nicht wirkliche eine Meldung wert, aber für alle die schon immer einmal die Strassen von Friedewalde von Geistern befreien wollten, bietet GOOGLE Maps jetzt die Möglichkeit. Einfach dem Link folgen und Losspielen. Nach Ostern ist der Spaß vorbei.

Bären Aufgebunden
Also gut, ihr habt mich erwischt. April, April liebe Friedewalder. Ich hoffe, ihr nehmt es mir nicht allzu übel, dass ich euch einen Bären aufgebunden, und mir hoffentlich keinen Bärendienst erwiesen habe. Die Geschichte von Gestern ist nätürlich von vorne bis hinten erstunken und erlogen. Eine Geschichte eben. Der Medien-Hype, der vor kurzen um die Rückkehr des Wolfs gemacht wurde, hat mir da eine Steilvorlage verpasst. Und das die EU die absonderlichsten Programme fördert, wissen wir ja schon lange. Bis zum nächsten 1.April gelobe ich, mich wieder an die Regeln zu halten. Im Übrigen habe ich ganz unten in dem Beitrag einen Hinweis auf den 1.April gegeben. Aber jetzt habe ich einen Bärenhunger. Ich denke ich gönne mir ein Paar Gummibärchen und Bärentatzen, kuschle mich mit meinem Teddybären auf das vegane Bärenfell und schaue mir eine Folge der Glücksbärchi´s an.
Euer
Alexander Kühme

Erst der Wolf und jetzt der Bär
Friedewalde. Etwas verloren steht er schon da in seiner alten Jacke und dem verbeulten Hut, der Mann den sie in seiner Heimat Rumänien nur „Tatăl Ursul” – Vater Bär nennen. Wortkarg ist er zudem. Wäre da nicht seine Nichte Dr. Aliana Leonescu(42), wäre ein Gespräch wahrscheinlich von vorneherein zum scheitern verurteilt. „Mein Onkel hat nie geheiratet” erzählt Dr. Leonescu, „Keine Frau wollte seine Liebe zu den Bären teilen”.
Die Liebe zu den Tieren steckt in den Genen
Dr. Aliana Leunescu selbst, ist promovierte Tiermedizienerin, und hat vor mehr als 20 Jahren, mit einer Sondererlaubnis, an der Tierärztlichen Hochschule in Hannover studiert. „Damals habe ich ganz in der Nähe in Stadthagen gewohnt” erinnert sich Dr. Leonescu. Später dann noch ein Studium an der biologischen Fakultät der Universität in Sofia. Und nun kümmert sie sich im Auftrag der rumänischen Tierschutzorganisation „Urșii pentru Europă” um die Bären .
EU fördert mit 26 Mio. € die Umsiedelung von Bären
Ein Förderprogramm der Europäischen Union macht es möglich. Für die Auswilderung und Umsiedlung ehemals in Gefangenschaft gehaltener Rumänischer Bären, stellt die EU insgesammt 26 Mio.€ zur Verfügung. Ein Teil davon fließt in den nächsten sieben Jahren in unsere Region. Geld das die Stadt Petershagen, angesichts der knappen Haushaltslage, gut gebrauchen kann.
Gute voraussetzungen für die Umsiedlung
Der inoffizielle rumänische Leiter des Programms, Ciprian Dumitrescu, ist auf jeden Fall mit der Umgebung zufrieden. „Die Lage ist gut mit dem Wald und den offenen Flächen“ übersetzt seine Nichte. Auch das in dem FFH (Flora und Fauna Habitat) Gebiet gleich nebenan, nun keine Windräder mehr gebaut werden dürfen, sowie das die Deponie Polsche Heide eingezäunt ist, findet er ganz praktisch. „So können die Bären sich bei der Suche nach Nahrung nicht verletzen“.
Kaum Vorfälle mit Bären bei anderen Projekten
Auf die Frage, ob von den Bären keine Gefahr ausgeht, taut er ein wenig auf und antwortet: „Seit über 40 Jahren kümmere ich mich nun schon um die Bären, ein ähnliches Programm läuft schon seit 8 Jahren in den Karpaten. Dort hat es in der ganzen Zeit nur sieben Vorfälle mit Bären gegeben. Davon waren auch nur 2 gefährlich für die Bären.“ Tatsächlich sind die rumänischen Bären auch eher Leichtgewichte und bringen nur etwa 70-100 Kilo auf die Waage. Zunächst wird nur eine junge Braunbärin mit ihrem Jungen bei uns einziehen. 1 Monat später dann, folgt eine weitere Bärin sowie ein junges männliches Tier.
Wenig Einschränkungen für die Menschen
Auch wenn nach Ansicht Dumitrescu´s keine Gefahr besteht, Einschränkungen wird es dennoch geben. Denn während der ersten 14 Monate des Projektes, wird für die L770, sowie für die Lavelsloher Straße in Richtung Lavelsloh und die kleineren Straßen im Umkreis von wenigen Kilometern, eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 Km/h geben. „Das der Wolf schon da ist, das ist gut“ freut sich Dumitrescu noch zum Abschied mit einem Lächeln.

Was für ein Theater!
Friedewalde. Da war was los, an dem Großelternnachmittag in unserer Schule. Ähnlich wie am Standort in Eldagsen der „Bunte Abend“ haben unsere Schüler hier, am Standort in Friedewalde, ein kurzweiliges Programm für ihre Oma´s und Opa´s aufgelegt. Fast 100 Besucher sahen zu, bei ZUMBA, Theater und Musik. Die Kinder legten sich so kurz vor den Ferien noch einmal richtig ins Zeug. Und gelohnt hat sich der Besuch allemal, gab es doch zudem ein riesiges Torten- und Kuchenbuffet. Das zieht in Friedewalde immer. Bilder gibt es auf der Internetseite unserer Schule.

Das volle Programm in den Ferien
Friedewalde. Die erste Woche der Osterferien hat es in sich. Die Kinder der Ferienbetreuung unserer Schule bekommen das volle Programm. Am Montag 30.03, starten die Kinder in Richtung „Kiki´s Pralinenwelt“. Hier wird nicht nur genascht, sondern auch gemacht. Im Anschluss an den Besuch und den vielen Schleckereien, geht es noch zum Kegeln. Im Restaurant „Lord Nelson“ können sich die Kalorien schon mal warm anziehen.
Und falls doch noch nicht alles abtrainiert worden ist, geht es dann am Dienstag für alle in den „Pott´s Park“ Da geht es dann richtig rund. Bei Turboflug, Achterbahn und Blumenkarussell. (Änderung des Programmpunktes dank Sturmtief “Mike”. Die Kinder waren im RambaZamba Indoorspielpark in Luhden Nds.)
Am Mittwoch wird es dann ein wenig ruhiger, doch nur auf den ersten Blick, vermute ich. Da ist der „Tierpark Stöhen“ das Ziel. Elefantenschau, Zwergflusspferd und Streichelzoo. Nicht zu vergessen der Abenteuerspielplatz.
Donnerstag ist die „Welt der Luftfahrt“ angesagt. Besucht wird die Multimediale Ausstellung am Airport Hannover. Alles rund um´s Thema Luftfahrt zum ausprobieren und mitmachen in der Erlebnisausstellung.
An allen Tagen werden die Kinder mit Bus & Bahn unterwegs sein. Viel Spaß und eine schöne Osterzeit.

Second Hand Basar im Gemeindehaus
Friedewalde. Der Förderverein des ev. Kindergarten Friedewalde, richtet am Samstag 21. März im Gemeindehaus Friedewalde, den beliebten Frühjahr`s Secondhandbasar für Kinderkleidung und Spielsachen aus. Interessierte können in der Zeit von 14 Uhr bis 16 Uhr Kinderbekleidung ab Größe 56 bis Größe 164 für den anstehenden Sommer und Spielzeug erwerben.
Freitag Annahme von 15 Uhr bis 17 Uhr
Die Annahme der Waren ( max. zwei Kartons) findet am Freitag, 20. März in der Zeit von 15 Uhr bis 17 Uhr statt. Die Vergabe der Nummern ist telefonisch möglich oder aber auch noch am Freitag vor Ort. Nicht angenommen werden Bettwäsche, Schuhe, Schlafanzüge, Unterwäsche, Socken, Strumpfhosen, Kuscheltiere, Kinderwagen und Autositze. 80 Prozent des Verkaufspreises werden an die Anbieter ausgezahlt, 20 Prozent verbleiben beim Förderverein des Kindergartens. Die Abrechnung beziehungsweise Abholung der nicht verkauften Sachen erfolgt am Samstag nach Verkaufsende, in der Zeit von 19 Uhr bis 19.30 Uhr.
Kaffee und Kuchen in der Cafeteria
In der Cafeteria werden selbstgemachte Torten, Kaffee und andere Getränke angeboten. Gerne auch zum Mitnehmen. Auch dieser Erlös geht an den Förderverein des Kindergartens.
Unsere Schule im März
Das neue Infoblatt März 2015 unserer Schule ist online. Interessantes und neues entdecken.

Mann spricht Kinder an
Kutenhausen / Todtenhausen.
Derzeit verbreitet sich über die sozialen Netzwerke, wie Facebook oder WhatsApp, nachfolgende Meldung der Schulleitung der Grundschule Kutenhausen.
Liebe Eltern!
In den Letzten Tagen wurde ein Mann gesichtet, der in Todenhausen, im Bereich der Schinkenkampsiedlung mehrmals Kinder gebeten haben soll, in sein Auto einzusteigen. Der Mann wollte zwei Jungen mit einem Seil „fangen“. Die Polizei wurde bereits benachrichtigt. Der Mann war Dunkel gekleidet, trug eine dunkle Mütze und fuhr ein schwarzes Auto.
Bitte sprechen sie mit Ihrem Kind. Der Täter wird erfolglos bleiben, wenn durch die große Öffentlichkeit, die Eltern, die Schule und auch die Polizei in Alarmbereitschaft sind.
Mit freundlichen Gruß
Schulleitung
Die Polizei hat bereits die Kindergärten in der näheren Umgebung besucht und von einem schwarzen Bulli gesprochen.
Auf Anfrage hat die Polizei mir gegenüber bestätigt, dass es Meldungen gegeben hat die auch von der Polizei verifiziert worden sind.
Dies ist sicher kein Grund in Panik auszubrechen, dennoch sollten wir alle die Augen offen halten und mit unseren Kindern darüber reden, Fremden gegenüber ein gesundes Misstrauen zu haben und wenn möglich immer einen Erwachsenen zu holen.
Grundschule – Infoblatt Februar 2015
Die Themen im Monat Februar sind: Das Leben vor 100 Jahren, Tierschutz, und die Qualitätsanalyse des Grundschulverbunds Eldagsen-Friedewalde. Schaut es euch an.
10 Jahre Förderverein Kindergarten
Der Förderverein des ev. Kindergartens Friedewalde wird in diesem Februar 10 Jahre alt. Herzlichen Glückwunsch!

Umfrage gestartet
Friedewalde. Der Internetauftritt unseres Dorfes ist als Informations- und Mitmachseite gedacht. Um unsere Dorfseite so funktionell und übersichtlich wie möglich zu gestalten, stehen uns, dank WordPress, eine Vielzahl an sogenannten „plugins“ zur Verfügung. Davon haben wir vor kurzem zwei eingebaut, und möchten nun von euch wissen, wie die bei euch ankommen. Ihr habt die Wahl. Die Umfragen laufen bis zum 7. Februar.
Grafischer Kalender oder Terminliste
Neben der Rubrik Termine findet ihr seit kurzem einen grafischen Kalender, der derzeit parallel zu der bekannten Terminliste läuft. Der Kalender bietet unter anderem die Möglichkeit, Besuchern von außerhalb einen Stadtplan anzuzeigen oder mit einem Link auf eine Anmeldung zu verweisen. Beim Klick auf das jeweilige Datum öffnet sich das dazugehörige Informationsfeld. Ausprobieren und abstimmen.
[poll id=”2″]
Kurzmeldungen
Die Kurzmeldungen gibt es schon etwas länger. Die Rubrik befindet sich unterhalb der Suchfunktion auf den Beitragsseiten, und ist gedacht, um Meldungen, wie z.B. Links zu dem Monats-Flyer der Grundschule oder Hinweise auf bevorstehende Veranstaltungen, wie Jahreshauptversammlungen oder ähnliches, zu verweisen, ohne gleich einen ganzen Beitrag zu schreiben. Beim anklicken der Kurzmeldungen gelangt man zu weiteren Informationen. Auch hierzu ist eure Meinung gefragt.
[poll id=”3″]

Das nächste Ziel vor Augen
Friedewalde. Am 21.01.2014 hat sich der Arbeitskreis „Dorfladen Friedewalde“ im Landgasthaus Eichenhain gegründet. Obwohl, auf Grund von Terminüberschreitungen, nicht alle am Arbeitskreis interessierten Bürgerinnen und Bürger teilnehmen konnten, wurde doch einiges an Ideen zusammengetragen und auch gleich in Form von Arbeitsgruppen auf den Weg gebracht. So wird die Gruppe zur Standortsuche demnächst mögliche Standorte unter die Lupe nehmen, und eine weitere Gruppe eine detaillierte Bürgerbefragung vorbereiten.
Besuch im Dorfladen Otersen
Doch zunächst steht ein Besuch im Dorfladen in Otersen, Niedersachsen, an. Der Dorfladen in Otersen wurde schon 2001 gegründet und ist eine, wenn nicht die Keimzelle der von Bürgern betriebenen Dorfläden. Wer die etwa 1 ½ Stündige Fahrt am Samstag, 14. Februar, zum Dorfladen Otersen mit angeschlossenem „Aller Café“, gerne mitmachen möchte, kann sich bei Kerstin Huck unter (0 57 04) 95 88 59 anmelden. Bei ausreichender Teilnehmerzahl wird ein Bus gechartert. Wenn nicht, Individualverkehr… Wie auch immer, wir kommen an.
Wir halten euch auf dem Laufenden.

FIT an der Schule – Das Dorffest
Friedewalde. In diesem Jahr findet am Sonntag, 14. Juni, rund um die Schule, der 1. Friedewalder Informationstag statt. Zu „FIT an der Schule“ sind alle Friedewalder und Friedewalderinnen herzlich eingeladen mitzumachen und mitzugestalten. Organisiert wird die Veranstaltung von der Schulpflegschaft des Grundschulverbundes Eldagsen-Friedewalde; und die freuen sich ganz besonders über eine rege Teilnahme heimischer Firmen, Vereine und Organisationen die Ihre Produkte, Dienstleistungen und Programme vorstellen. Aber auch Bürger, die ihre handwerklichen, gestalterischen oder künstlerischen Fähigkeiten zeigen möchten, können und sollten sich anmelden.
Teilnnahme kostenfrei
Die Teilnahme ist im übrigen kostenlos, es werden keine Standgebühren erhoben und es darf verkauft und gekauft werden was der Geldbeutel hergibt. Anmeldungen und Anfragen an Kerstin Huck als stellvertretende Schulpflegschaftsvorsitzende, oder an Monika Krause, Schulleiterin unserer Grundschule unter Telefon (0 57 07) 95 846 oder als e-mail an info@gs-friedewalde.de. Weitere Informationen über das “Unsere Schule bleibt im DORFfest” bald hier auf friedewalde.de
Neues aus unserer Schule
Tipps für Autoren

Zumba für den Weihnachtsmann
Friedewalde – Grundschule. Das es mitunter recht lautstark zugeht, in der Betreuung unserer Schule, wird wohl niemanden überraschen. Doch das es dabei auch noch rhythmisch klingt und gut aussieht ist neu. Nun, ganz neu ist es nicht, doch von Anfang an.
Seit dem Beginn des neuen Schuljahres bietet Nadine Finke, Trainerin unseres Sportvereins TuS Freya Friedewalde, jeden Mittwoch Nachmittag im Ganztag eine ZUMBA AG an; und musste die Teilnehmerzahl auch gleich auf 20 Kinder beschränken. Denn wenn es nach den Kindern ginge, wäre die Zahl wohl noch deutlich größer.
Davon, dass die ZUMBA AG ein Erfolg ist, durfte sich dann am heutigen Mittwoch der Weihnachtsmann (unter Ausschluss der Öffentlichkeit) und im Anschluss daran auch die Eltern, in einer Aufführung überzeugen. Zu „Gangam Style“ und „Gummy Bear“, legten Joline, Laura, Fenja, Lena und wie sie alle heißen, eine kesse Sohle auf´s Parkett. Doch damit nicht genug; ein weiterer Auftritt steht noch an, denn Nadine und die Kinder wurden vom Fleck weg, für den weihnachtlichen Abschluss an unserer Schule am kommenden Freitag, „gebucht“.
Grundschule – Flyer Dezember 2014 online

Dorfentwicklung ist Bürgersache
Dorfentwicklung ist Bürgersache. Das ist in den letzten Monaten ziemlich deutlich geworden. Sich hier allein auf die Politik zu verlassen, ist ganz bestimmt zu wenig. Die Bundes- und Landespolitik ist weitestgehend den Lobbyisten überlassen und auch in der Kommunalpolitik ist der Bürger vor „Bürgerfernen“ Entscheidungen nicht sicher. Das Geld regiert nun einmal die Welt, und leider auch die Politik. Aber regiert wird eben auch ohne Geld, und das spürt man auch in der Kommunalpolitik. Als Beispiel sei da die Friedhofspflege sowie die Kapellen, wie in einem vorangegangenen Artikel von Jürgen Krüger anschaulich dargestellt, genannt. Den Mitarbeitern der Kommunen ist da sicher kein Vorwurf zu machen, denn die tun ihr Möglichstes, um ihre Arbeit gut zu machen und alles herzurichten.
Was kann man also tun als Bürger. Hier ist das Stichwort „Eigeninitiative“ oder auch „viele Hände, schnelles Ende“. Kurz, das Ehrenamt. Das das auch in Friedewalde funktioniert, haben die vielen Ehrenamtlichen der Vereine und Organisationen immer wieder gezeigt. Ebenso die heimischen Unternehmen mit ihrem Engagement. Leider nehmen wir diese Dinge gerne schnell als selbstverständlich hin, was sie aber eben nicht sind. Aber dazu komme ich ein anderes mal.
Bei Bürger und Eigeninitiative kommt man schnell auf Bürgerinitiative. So eine Bürgerinitiative ist „kurz & gut“ die, mit Hilfe der Eltern, erfolgreich die Schließung unserer Schule abgewendet hat.
Derzeit formiert sich ein neues Projekt in Friedewalde. Der Dorfladen. Die Schilder haben ja schon einiges an Aufsehen erregt und Fragen aufgeworfen. Diese Fragen, und einiges andere, werden auf dem Infoabend „ Dorfentwicklung“ am Donnerstag, dem 27. November um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Thema sein und hoffentlich unter reger Beteiligung der Friedewalder Bürger und Bürgerinnen diskutiert werden.
Nur durch solche Initiativen und ehrenamtliches Engagement bleibt unser Dorf am leben. Friedewalde ist mehr als nur zwei Straßen für den Durchgangsverkehr mit einer Kirche mittendrin.
Beitragsbild: Heudorf bei Messkirch um 1575 Haufendorf, Quelle Wikipedia

Laternenumzug des Kindergartens
Friedewalde. Am Freitag, dem 7. November, fand der jährliche Laternenumzug unseres Kindergartens statt. Dazu wurden 260 Personen erwartet. Da die Kreispolizeibehörde eine Begleitung durch Polizei Beamten nur noch in Ausnahmefällen zulässt, hat in diesem Jahr der Ortspolizist Herr Selle den Umzug nicht begleitet. Daher fand aus Sicherheitsgründen, der Laternenumzug, ausgehend von dem Kindergarten, nur im Bereich Diekhoff und der Siedlung statt. Die Kameradinnen und Kameraden der freiwilligen Feuerwehr waren natürlich dabei und haben für die gewohnte Sicherheit gesorg. Darauf ist Verlass. Vielen Dank dafür. Im Anschluss an den Umzug gab es im Kindergarten ein gemütliches Beisammensein mit Glühwein und heißem Apfelsaft und natürlich, der aktuellen Witterung entsprechend, kalte Erfrischungsgetränke. Und satt wurden auch alle, denn es gab Hot Dog´s und Stockbrot am Lagerfeuer. Darüber hinaus, spielen, toben, singen, Lampions usw.
Alles in allem, wieder einmal eine Gelungene Aktion.

Neuer Service – Infoblatt der Grundschule
Seit dem 1.August 2014, dem Beginn des neuen Schuljahres, gibt es den Grundschulverbund Eldagsen-Friedewalde unter der Leitung der Direktorin Frau Monika Krause. Das sich in der relativ kurzen Zeit seit dem schon viel getan hat, habe ich schon mehrfach berichtet. Worüber ich noch nicht geschrieben habe, ist das „Infoblatt“, welches Frau Krause Monat für Monat zusammenstellt. Sowohl für den Hauptstandort in Eldagsen, wie auch für uns hier in Friedewalde. Das „Infoblatt“ bekommen die Schüler als Flyer mit nach Hause, liegt aber auch als PDF-Datei zum Herunterladen auf der neu gestalteten Internetseite unserer Schule bereit. Dann sogar in Farbe.
Exemplarisch habe ich einmal den Inhalt vom November 2014 hier eingefügt.
Grundschulverbund Eldagsen-Friedewalde Standort: Friedewalde
Infoblatt November 2014
Sehr geehrte Eltern,
das erste Treffen der Schüler beider Schulstandorte des Schulverbundes fand im Oktober bei herrlichem Herbstwetter in Meßlingen statt. In der Herbstferienbetreuung machten die Kinder eine Reise durch Europa und lernten viele Länder kennen.
20 Kinder erfreuten die Gäste der Seniorenfeier in Friedewalde mit Liedern und Sketchen. Die Kooperation der Schule mit der Biologischen Station, Nordholz, wurde mit einem Waldtag der Klasse 3 fortgesetzt. Der Förderverein der Schule erweiterte das Räderangebot im Pausenbereich. Die Elternsprechtage finden in allen Klassen im November statt. Mögliche Gesprächszeiten bekommen Sie von den Klassenlehrern mitgeteilt.
Lesen so wichtig wie Zähneputzen
Lesen ist überaus wichtig für die Entwicklung von Kindern. Wer nicht gut lesen kann, hat erhebliche Nachteile – und das ein Leben lang. Auch das Vorlesen hat einen hohen Stellenwert. Gemeinsames Schmökern fördert die Konzentration und regt die Fantasie an. Das Lesen ist ein Schwerpunkt unserer Schulprogrammarbeit.
Gut angenommen ist das Projekt mit der Klasse 4, die an die Betreuung der Bücherei herangeführt werden. Jeden Freitag laden sie ihre Mitschüler zum „Stöbern“ ein. Inzwischen haben wir 5 Eltern/Großeltern, die als Lesepaten mit Schülern lesen bzw. die die Ausleihe am Mittwoch betreuen. Ein herzlicher Dank geht an Frau Helbing, Frau Laschewski, Frau Kanning, Frau Lieber und Frau Vegel.
Am 21.11.2014 nehmen wir am bundesweiten Vorlesetag teil. Ortsbürgermeister Karl-Christian Ebenau hat zugesagt, am Vormittag in allen Klassen vorzulesen.
Plattdeutsch gehört in Kindermund
Der Verein zur Förderung der Plattdeutschen Sprache im Mühlenkreis Minden-Lübbecke hat
unserer Schule eine Bücherkiste mit Plattdeutscher Literatur zur Ausleihe zur Verfügung gestellt. Ziel ist, dass die Kinder motiviert sind, die Plattdeutsche Sprache anzunehmen, zu sprechen und Spaß haben an den originellen und aussagekräftigen Wörtern. Die Bücherkisten werden in den Klassen 3 und 4 zum Einsatz kommen.
Betreuung am 18.11.2014
Das Kollegium des Grundschulverbundes nimmt am 18. November an einer Ganztagsfortbildung mit dem Schwerpunkt „Deutschunterricht“ teil. Die Betreuung der Ganztagskinder findet im gewohnten Rahmen statt.
Terminvorschau:
07.11.14 – Klasse 4 im Moor
11. – 26.11.14 – Elternsprechtage
18.11.14 – Ganztagsfortbildung,kein Unterricht
21.11.14 – Bundesweiter Vorlesetag
25.11.14 – Klasse 1 auf Spurensuche rund um die Grundschule
29.11.14 – Weihnachtsmarkt in Friedewalde
Weitergehende Termine und viele Fotos aus dem Schulleben finden Sie auf der Homepage der Schule unter: www.gs-friedewalde.de
Neue Pausenzeiten
Nach den Herbstferien wurden die Pausen- und Stundenanfangszeiten geringfügig wir folgt geändert.
1. Unterrichtsstunde: 08.15 Uhr – 09.00 Uhr
2. Unterrichtsstunde: 09.00 Uhr – 09.45 Uhr
3. Unterrichtsstunde: 10.05 Uhr – 10.50 Uhr
4. Unterrichtsstunde: 10.55 Uhr – 11.40 Uhr
5. Unterrichtsstunde: 11.55 Uhr – 12.40 Uhr
6. Unterrichtsstunde: 12.45 Uhr – 13.30 Uhr
Neue Fahrzeuge für die Pausen
Dank der Spende des Fördervereins der Grundschule können jetzt die Schüler auf vier neue Fahrzeuge für die Pausenbeschäftigung zurückgreifen. Voller Freude haben hier auf dem Bild Christopher, Danica, Noel und Noah die Fahrzeuge ausprobiert.
Wanderung nach Meßlingen
Beide Standorte unseres Schulverbundes unternahmen am letzten Schultag vor den Herbstferien eine Wanderung nach Meßlingen. Dort traf man sich auf dem Spielplatz. Zur Freude der 180 Kinder hatten die Eltern einen kleinen Imbiss zur Stärkung vorbereitet. Beim Tauziehen wurden die Kräfte gemessen. Viel Spaß hatten die Kinder auch beim Spiel mit dem Schwungtuch.
Homepage – Überarbeitung
Wir sind bemüht, unseren Internetauftritt aktuell zu gestalten. Elterninfos, Termine, der Speiseplan des Ganztages und Bildmaterial zu den Aktivitäten der Schule werden zeitnah veröffentlicht. Zudem stellen wir in einem Testlauf die täglichen Hausaufgaben ein. Seit der Überarbeitung sind die Zugriffzahlen auf unsere Seite stark angestiegen.
Europa in 5 Tagen entdecken
In der Herbstferienbetreuung des Ganztages unternahmen die Kinder eine Reise durch Europa.
Am ersten Ferientag ging es nach Italien. Am zweiten Tag wurde ein Ausflug nach Steinbergen unternommen. Am Mittwoch beschäftigen sich die Kinder mit Frankreich. Am Donnerstag und Freitag wurde die Reise fortgesetzt nach Griechenland und Großbritannien. Die Kinder erfuhren auf vielfältige Weise landestypische Eigenheiten und Gebräuche. Besonders das Zubereiten landestypischer Essen, wie Pizza, bereitete den Kindern großen Spaß.
Seniorenfeier in Friedewalde
20 Kinder erfreuten die Gäste der Seniorenfeier in Friedewalde mit einem abwechslungsreichen Programm. Frau Krietemeyer hatte vier musikalische Beiträge mit Schülern der Klasse 3 und 4 in den vergangenen Wochen eingeübt, Frau Mohrhoff mit Kindern der Klasse 3 zwei lustige Sketche.
Waldtag der Klasse 3
Die Kooperation der Schule mit der Biologischen Station, Nordholz, wurde fortgesetzt. Die Klasse 3 verlebte mit ihrer Klassenlehrerin Alexandra Mohrhoff und mit Sascha Traue von der Biologischen Station einen interessanten Vormittag im Wald. Begleitet wurden die Kinder von „Fuchsi“, einer niedlichen Handpuppe. In Kleingruppen suchten die Kinder Materialien, die in den nächsten Sachunterrichtsstunden für das Erstellen von „Baumsteckbriefen“ genutzt werden.
Fast 4 km wanderten die Kinder durch den Wald, dabei wurde viel gesungen. Vieles gab es zu erkunden und zu entdecken.
Danke an Firma Jenz, die dieses Projekt ermöglicht.
Seeräuberabzeichen
Die Klasse 2 fährt in diesem Schuljahr zum Schwimmen nach Ovenstädt ins Lehrschwimmbecken. Bereits 7 Kinder konnten dort das Seeräuberabzeichen erlangen. Sie haben nachgewiesen, dass sie 100 Meter Brustschwimmen beherrschen, 5 m weit tauchen und einen Ring aus 1 m Wassertiefe heraufholen können.

Kooperation geht weiter
Friedewalde. “Holla, die Waldfee” – hatte frei. Was aber die 22 Kinder der 3. Klasse unserer Schule nicht daran hindern konnte mit ihrer Klassenlehrerin Alexandra Mohrhoff und dem gebürtigen Friedewalder und Waldpädagogen Sascha Traue samt seinem treuen Begleiter „Fuchsi“ den herbstlichen Wald zu erforschen. Ausgehend von der Biologischen Station am Gut Nordholz eroberte das doppelte Dutzend den Wald und lernte so ganz nebenbei auch noch einiges über unsere Natur. Wir erinnern uns: Dies wurde möglich, dank einer großzügigen Spende der Firma JENZ, Technik zur Aufbereitung von Biomasse, in Wegholm. Bilder gibt es wie immer unter www.gs-friedewalde.de.

Internetseite in neuem Gewand
Eldagsen/Friedewalde. Die Internetseite des Teilstandortes Friedewalde des Grundschulverbundes Eldagsen-Friedewalde ist an das Schulportal der Stadt Petershagen angepasst worden. Am Hauptstandort in Eldagsen war es schon lange so, doch nun ist auch die Internetseite des Teilstandortes Friedewalde mit zusätzlichen Informationen gefüllt. Von den täglichen Informationen zu den Hausaufgaben über den aktuellen Speiseplan bis hin zu der Bildergalerie oder den Projekten wie zum Beispiel der Schülerzeitung “Dat Schaulblatt ut dai Grundschaule in Eiloasen und Freywohle” ist jetzt alles zu finden. Unter der Rubrik “Elterninfo” stehen aktuelle Informationen, wie jetzt gerade zu den geänderten Pausenzeiten. Oder unter den Links, Verweise zu den Internetauftritten der umliegenden Dörfer in der Stadt Petershagen.
Mehr unter www.gs-friedewalde.de

Aktion Achtung-Kinder
Friedewalde. Ende Oktober stellen wir die Uhr um eine Stunde zurück, dann beginnt die Winterzeit. Der Herbst wird nicht lange auf sich warten lassen mit Nebel und Nässe. Grund genug für die Kleiriehe-Gemeinschaft, für die dunkle Jahreszeit vorzusorgen und sich an der Radio-Westfalica “ACHTUNG KINDER”-Plakataktion zu beteiligen. „Ich bin einfach hingefahren und habe die Plakate abgeholt“ sagt Dirk Christiani aus der Kleiriehe. Ein Paar Anrufe, und schon waren ausreichend Helfer da, um die Plakate zu befestigen. Eines am Kocks Diek und eines an der Kleiriehe. Auch Josephine (8), Emily (7) und Johanna (6) finden die Plakate toll. „So wissen alle, dass wir hier sind“ ist Josephines Meinung. Und Johanna fügt hinzu: „Wir haben sogar von der Schule Warnwesten bekommen die reflektieren.“ Das ist auf jeden Fall eine gute Idee, denn: nur was im Dunkeln leuchtet oder reflektiert ist auch gut zu sehen.

Kinder reisen durch Europa
Friedewalde. Auf eine Reise durch Europa, begeben sich derzeit die Kinder in der Ferienbetreuung des offenen Ganztags an unserer Schule. Frei nach Erich Kästner landete der „fliegende Betreuungspavillon“ am ersten Ferientag in Italien. Nachdem alle Kinder italienische Namen und eine Italien-Flagge auf die Wange bekommen haben, wurde eine Sage über die Entstehung von Europa vorgelesen. Eine Europa-Drehscheibe wurde angefertigt, die die Flagge des jeweiligen Landes, die Hauptstadt und Einwohnerzahl zeigt. Zu futtern gab es natürlich Pizza. Hieß es morgens noch „Buongiorno Italia“ musste abends leider schon „arrividerci “ gesagt werden.
Dienstag: Steinzeichen Steinbergen
Planmäßig landete dann am Dienstag der „fliegende Betreuungspavillon“ auf seinem Weg durch Europa, bei den Steinzeichen in Steinbergen. Die tapferen Reisenden trotzten dem strömendem Regen und hatten mächtig Spaß. Im 3D Kino gab es einen Film über Edelsteine sowie über das alte Ägypten. Eine Rallye rundete das Ganze ab. Und als Schmankerl obendrauf, bekam noch jedes Kind einen Edelstein.
Mittwoch: Frankreich
Am Mittwoch ging es weiter nach Frankreich. Der Besuch einer Pariser Modenschau stand auf dem Programm ebenso wie der Eiffelturm. Gespeist wurde “5 Sterne” mit Croissant, Baguette, Ratatouille und Crêpes.
Donnerstag: Griechenland
Donnerstag war das Reiseziel dann Griechenland. Angefangen bei der Olympiade, bei der Olympia höchst selbst die Siegerin ehrte, über Geschichten aus dem „alten“ Griechenland bis hin zur landestypischen Pita als Mittagsmahl war alles dabei. Darüber hinaus lernten die Kinder noch, dass es über 600 Götter gab. 12 davon die Hauptgötter mit Göttervater Zeus als Chef. Oder das die Olympioniken im alten Griechenland alle nackt angetreten sind und zur Zeit der Austragung der Spiele kein Krieg herrschen durfte. Natürlich wurde auch noch fleißig gebastelt und gespielt.
Freitag: Abschluss mit englischer Tea-Time
Am Freitag war dann das letzte Reiseziel erreicht, England. Und wo mann schon mal da war, fiel die Entscheidung auch nicht schwer, das restliche Großbritannien zu besuchen. Das Gespenst von Canterville war mit einer Geschichte vertreten, Tee gab es bei der Queen im Buckingham Palace, Stonehenge wurde einer Stippvisite unterzogen und Nord Irland sowie Wales und Schottland wegen ihrer wundervollen Landschaft besucht. Zu Essen gab es dann glücklicher Weise kein Porridge sondern tatsächlich „Fish and Chips“.
Anmelden für das neue Schuljahr
Nun sind sie wohlbehalten wieder da, die Kinder aus der Ferienbetreuung. Alle hatten ihren Spaß und alle sind der Meinung: „Das muss wiederholt werden!“. Und wenn sie dann in der Schweiz sind, lasse ich mich zu einem Käsefondue einladen. Die Ferien neigen sich nun dem Ende zu, und Schulleiterin Monika Krause macht darauf aufmerksam, dass es jetzt möglich sei, Kinder für das kommende Schuljahr anzumelden. „Beratungs- und Besichtigungstermine sind jederzeit möglich“, versspricht Monika Krause, die nach den Ferien unter Telefon (0 57 04) 666 zu erreichen ist.
Bilder gibt es hier. Reise durch Europa unter www.gs-friedewalde.de.

Gerüchte oder schon Rufmord?
Petershagen-Friedewalde. Derzeit geistern viele Gerüchte über unsere Schule durch das Dorf und sorgen wieder einmal für Verunsicherung unter den Friedewaldern. Ob diese Gerüchte gezielt gestreut werden, oder nur aus Unwissenheit die Runde machen, ist nicht nachvollziehbar. Unserer Schule und dem Ort schaden sie in jeden Fall. Das Stichwort ist hier die „selbsterfüllende Prophezeiung“.
Gerücht:
Eltern melden Ihre Kinder aus der Schule ab.
Fakt ist:
Im Schuljahr 2013/2014 wurden in Friedewalde 78 Schüler unterrichtet. Im laufenden Schuljahr 2014/2015 sind es 75 Schüler. 20 Kinder sind an eine weiterführende Schule gewechselt. Ein Kind wurde aus der 4. Klasse abgemeldet und vier Schüler sind neu aufgenommen worden, zusätzlich zu unseren 14 Erstklässlern.
Gerücht:
Die Kinder die von der Friedewalder Grundschule zu der Verbundschule Hille gewechselt sind, haben einen erhöhten Förderbedarf.
Fakt ist:
Die Verbundschule Hille führt zu Beginn der 5. Klasse (Sekundarstufe I) einen Test durch, der über den Wissenstand und einen eventuellen Förderbedarf eines Schülers Auskunft geben soll.
Dazu teilte die Verbundschule Hille auf Anfrage von Friedewalde.de mit: Die Schüler der Grundschule Friedewalde sind kein bißchen schlechter als die Schüler anderer Grundschulen. Der Duisburger Sprachtest (Lesen/Rechtschreibung) hat dies ganz klar gezeigt. Tatsächlich soll nur ein Kind in den Förderunterricht, um gezielt gefördert zu werden. Dieses kann, wenn es Notwendig seien sollte, auch mit Zahlen belegt werden. Herr Büsing hat gute Arbeit geleistet.
Solche Gerüchte zu verbreiten grenzt an Rufmord.
Gerücht:
In der Grundschule Friedewalde lernt man nichts. Der Unterricht ist schlecht.
Fakt ist:
Die jetzige 4 Klasse unserer Schule hat bei dem VERA Leistungstest 2013, welcher für die 3. Klassen vorgeschrieben ist, mit einem „sehr gut“ abgeschnitten und lag damit über dem landesweiten Durchschnitt.
Gerücht:
In zwei Jahren ist ohnehin Schluss mit der Schule.
Fakt ist:
Für den Erhalt unseres Grundschulstandortes sind 46 Schüler in allen Jahrgängen notwendig. Der aktuelle Schulentwicklungsplan 2015/2016 sagt 15 Einschüler aus dem Einzugsgebiet Friedewalde voraus. Die Eltern von 11 Einschülern 2015 haben noch im letzten Jahr ihren Willen bekundet, ihre Kinder in Friedewalde einzuschulen. Und zwar unter der Voraussetzung, dass das Konzept der Bürgerinitiative „kurz&gut“ zum Tragen kommt. Gehen wir doch davon aus, dass sich alle daran halten. Die Liste mit den Unterschriften liegt ja dem Schulamt der Stadt Petershagen vor.
Gerücht:
Bei jahrgangsübergreifendem Unterricht lernen die Kinder nichts.
Fakt ist:
Jahrgangsübergreifender Unterricht ist nicht neu und auch keine Erfindung der Bürgerinitiative „kurz&gut“. Hier gelten die gleichen Unterrichtsstandards und Lehrinhalte wie an allen anderen Grundschulen in NRW auch. Im Gegenteil, gezielte Förderung der Kinder ist bei dieser Unterrichtsform ein wesentlicher Bestandteil.
Und wer wirklich davon überzeugt ist, jahrgangsübergreifender Unterricht sei nichts für sein Kind, der sollte überlegen, sein Kind in Eldagsen anzumelden und somit zumindest unseren Schulverbund Eldagsen-Friedewalde zu stärken.
Und weiterhin heißt es:
Petershagen hat zu viele Schulgebäudefläche, zu viele Feuerwehrgerätehäuser, zu viele Friedhofskapellen und zu viele Sportstätten. So die Gemeinde Prüfungsanstallt NRW und somit das Land, im Rechnungsprüfungsausschuss der Stadt Petershagen. All das kostet Geld.
Petershagen, 29 Ortschaften und eine der Flächenmäßig größten Gemeinden in NRW. Und natürlich kostet es Geld, eine lebenswerte Infrastruktur auch in der Fläche zu haben. Geld in den Sport, in die Feuerwehr oder gar in die Bildung zu stecken ist gut. Das sind keine Kosten, sondern Investitionen in die Zukunft die sich auszahlen, zumal Petershagen noch nicht, wie so viele andere Gemeinden, in der Haushaltssicherung ist. An welchen Stellen die Stadt sparen will, soll, oder am Ende muss, entscheidet immer noch der Rat der Stadt Petershagen – nicht das Land NRW.
Fazit:
Wer solche Gerüchte in Umlauf bringt oder sie verbreitet, ohne sie zu hinterfragen oder ohne sie richtig zu stellen, handelt grob unfair gegenüber den Eltern und Bürgern, die sich für einen hochwertigen, wohnortnahen Unterricht und den Erhalt unserer Schule und damit für ein starkes Dorf einsetzen, und macht sich mitschuldig an einer eventuellen Schließung unserer Schule. Es geht um das Wohl unserer Kinder. Hier ist auch die lokale Politik gefragt, Halbsätze und Andeutungen zu vermeiden.
Wie sagte unser Ortsbürgermeister Karl-Christian Ebenau auf Friedewalde.de zur Kommunalwahl. Zitat:“Ich mag es nicht, wenn nicht miteinander, sondern übereinander geredet wird. Da würde ich mir manchmal wünschen, dass es nicht so ist. Daher meine Bitte an alle: Sprecht miteinander, dann kann man vieles klären.“