Friedewalde. Das Sommerfest und der 1.Friedewalder Informations Tag an unserer Schule, waren ein echter Erfolg. Grund genug, zwar keine Foto Lovestory, wohl aber eine Foto Reportage für euch zu machen. Und ganz am Ende haben wir noch ein „Schmankerl“ für euch eingefügt. Noch mehr Fotos gibt es auf der Seite unserer Schule und schon bald in der Friedewalder Dropbox. Viel Spaß damit.
Der Freiluft Gottesdienst zum Auftakt des Sommerfestes an unserer Schule,…
… wurde von Matteo Krüger, der derzeit ein Schulpraktikum in der Kirchengemeinde macht, eingeleitet. Weiter ging es dann…
…mit einem Anspiel der Klasse 3 über die drei Frösche Heinrich, Wilhelm und Luise sowie der Kröte. Etwas ganz besonderes war sicher…
… die Taufe der Kleinen Lotta Malin Südmeier in mitten der vielen Kinder.
Am Stand der Firma Jenz, aus Friedewalde-Wegholm, vertreten durch die Auszubildenden Phillip Penner, Matthias Meyer, Eric Heiden und Saskia Weber, gab es einen Hackschnitzel Contest. Die richtige Menge Hackschnitzel musste abgeschätzt und dann gewogen werden. Wer am dichtesten an der 1000g Vorgabe lag, konnte unter anderem, den beliebten „Landwirtschafts Simulator 2015“ gewinnen. Und das einmal pro Stunde. Die Firma Jenz ist auch Schirmherr der Kooperation der GS-Friedewalde mit der….
… Biologischen Station Minden-Lübbecke E.V. Mit „Holla der Waldfee“, Marie van der Waar, dem Waldpädagogen Sascha Traue, „Storchi“, Eric Mentzschel und Jannik Prinz, konnten die Kinder…
… „den kleinsten Wald der Welt basteln“, und…
… und Tierspuren in Lehm drücken. Natürlich!
Geheimnisvolle Reagenzien, gab es am Stand der Apotheke Friedewalde nur auf den ersten Blick. Tatsächlich gab es von Kimberly Weber, Christine Kruse, Lisa Themann und Sonja Niemann Holundersirup. Sowie den beliebten „Hugo“ mit und ohne Alkohol. Gesundheit kann so lecker sein.
Beim RKZV Hille-Friedewalde konnte mann, unter anderem, diesen prächtigen Burschen, bewundern. Der „helle Großsilber“ von Carsten Heinrich, wurde auf der Bundesschau 2013 in Karlsruhe, mit „vorzüglich“ ausgezeichnet.
Sichtlich Spaß hatten die Kinder…
… bei der Malaktion von Autohaus Meier in Friedewalde. Immer wieder geduldig von Wolfgang Heiden mit neuer Farbe versorgt,…
… gestalteten die Kinder…
…dieses Kunstwerk und …
… auch Teile von sich selbst. So wie hier Laura und Leonie.
Unter beteiligung aller Kinder…
… unserer Schule, wurde…
… das Stück „Der Kartoffel König“…
… aufgeführt. Mit sichtlicher…
…. Begeisterung wurde gesungen und ….
… und geschauspielert mit…
… einer bühnenreifen Verbeugung zum Schluss. Soviel von Kartoffeln zu hören…
… macht auch einen „Dorfreporter“ hungrig. Zeit für einen kleinen Snack. Dank Pommes…
… Currywurst und Bratwurst von Kruse Catering aber kein Problem.
Am Stand des RGZV Friedewalde, zeigte Björn Borgmann einen „blauen Elsterpurzler“…
… mit dieser Rasse wurde er im Jahr 2012 Europameister. Viele „Oh wie süß“ ernteten…
… die kleinen etwa einen Tag alten Küken. Natürlich gab es noch mehr zu sehen, wie zum Beispiel…
… hier. Henne, Hahn und dingsbums.
Friedewalder Honig von….
… fleißigen Bienen gab es bei Kerstin Huck
Karsten Homann, Heinrich Schmidt, Helmut Büsching und ….
…. Helmut Horstmann von der Kulturgemeinschaft Maaslingen, zeigten die alte Kunst der…
… Seilerei.
Auf Schimmel „Jacky“ und dem Rappen „Karlotta“ von Jennnifer Back, Reitlehrerin beim RV Friedewalde, durften die Kinder ihre Runden drehen. Jana, Kira und Ann Cathrin mussten immer mit und haben dabei so manchen Kilometer zurückgelegt.
Ab dem 1 July, bietet das Alten- und Pflegeheim Kruse auch einen amulanten Pflegedienst an. Miriam Alt und Niklas Bunte kommen mit KruSen.Care dann auch nach Haus.
Neben Olivenölen der Extraklasse, bietet Alexander Herrnleben aus Lauenau…
… auch Weine, Piri-Piri und andere portugisische Spezialitäten an. Infos gibt es auf Olival.de
Dämmung wird immer wichtiger. Darauf machte uns Friedrich Priesmeier von der Firma Hartmut Bülker aufmerksam. Mit einer Hohlraumdämmung mit ECO-Perlen ist auch eine nachträgliche Dämmung kein Problem
Seit über 20 Jahren fertigen Irene und Wilfried Bölk aus Isenstädt schon Kunsthandwerk aus Holz und Stoff.
„Natürlich anders“ sind die Produkte von Petra Wittig. Duftende Kräutervielfalt und fruchtige Brotaufstriche sind nur ein Teil des Angebots.
Harald und Claudia von der Ahn von „Claudias Taschensübchen“ aus Minden. Liebevoll und mit hingabe gestaltete Taschen, die Frau sicher nicht verstecken muß.
So geht Schuhe. Seit 1881 Schuhwerkstatt und Schuhgeschäfft…
… zeigt sich Matthias Schweitzer zurecht Stolz…
… auf das, weit über unsere Region hinaus, bekannte „Schuhhaus Schweitzer“
Maik Tölle und Melanie Meier von Meier Medizintechnik präsentierten den neuen „breuer HealthManager“ ein Gesundheitsmanagement wie es heute sein muss. Per App die eigenen Gesundheitswerte erfassen und auswerten. Erweiterbar durch verschiedene Module wie z.B. ein Blutzuckermessgerät oder eine Diagnosewaage.
Spielzeug aus Filz…
und schöne Sachen nicht nur zum „haben wollen“…
… gab es bei Filzinella.
Infos unter www.filzinella.de
Bei Thorsten Kujat vom Landgasthaus Eichenhain, hier mit nicht mehr Azubi René Jacob, gab es…
… Garnelen-Spieße und Matjes-Brötchen in …
… gewohnter Qualität. Lecker.
Sarah Müller, bot „Handgemachtes und Unikate aus hochwertigen Materialien“ an…
… Infos unter IdeenReich2013 auf Facebook
Auch Dorfreporter brauchen einmal eine Pause. Am Stand des Heimatvereins bekamen wir die noch nicht…
… denn hier zeigten uns Aneliese und Heinz Trölenberg, wie Sütterlin geschrieben wird.
Rund um die Erdbeere, ging es am Stand der Friedewalder Landfrauen…
… Vanillequark und Erdbeerbowle mit liebe gemacht.
Selbstgestaltete Gartenstecker und…
… ein Treckerkarussell von…
Wolfgang Meyer aus Haselhorn
Seit 10 Jahren kann man bei Schützenverein „Gut Ziel Meßlingen“ Bogenschießen lernen. Grund genug…
es einmal auszuprobieren und, dank der Hilfe von Reinhard Kölling, Frank Nahrwold und Niklas Korte, gleich ins schwarze zu treffen.
Unsere Feuerwehr. Gut das ihr immer da seid.
Cornelia Röthemeier und Ursula Thielemann von der Verbraucherzentrale in Minden, stehen gern mit Rat zur Seite. Infos und Tipps gibt es unter www.vz-nrw.de/minden.
Brandmalereien gab es bei Rita Smeels aus Steyerberg.
Die Fördervereine unseres Grundschulverbundes…
…Seite an Seite. Die beliebten….
… Rezeptbücher aus Eldagsen…
… gab es bei Anita Wagener und Gerlind Bertram vom Förderkreis Eldagsen.
Für den „guten Ton“ sorgte, …
wie so oft, Walter Giesler
Bei Petra Seifert, am Stand des evangelischen Kindergartens Friedewalde….
konnte einmal so richtig am Rad gedreht werden.
Hier die „Schmankerl“. Für den vollen Genuss bitte anklicken
Weitere Bilder vom 1.FIT und dem Sommerfest an unserer Schule sind jetzt in einer Dropbox verfügbar.
Das ist eine großartige Fotoreportage von einer großartigen Veranstaltung. Danke an die Organisatoren und an die Dorfreporter.