
Eldagsen/Friedewalde. Mit Beginn des neuen Schuljahres 2020/21 hat der Grundschulverbund Eldagsen-Friedewalde einen neuen Träger für den Offenen Ganztag. Die Volkshochschule (VHS) Minden/Bad Oeynhausen löst dabei den Betreuungsverein des Grundschulverbundes nach 15 Jahren ab. „Der Betreuungsverein hat gegenüber der Stadt erklärt, die OGS-Arbeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt beenden zu wollen, und uns ist es gelungen, mit der VHS schon zu diesem Schuljahr einen erfahrenen Träger für die OGS Eldagsen-Friedewalde zu gewinnen“, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung der Stadt Petershagen und Schulleiterin Alexandra Mohrhoff, die auch Hugo Krause, Vorsitzender des Betreuungsvereins, bestätigt.

Frühe Öffnungszeiten
Die VHS Minden/Bad Oeynhausen betreibt in Minden, Porta Westfalica, Bad Oeynhausen und Petershagen an 15 Schulstandorten den Offenen Ganztag, darunter nun auch die Grundschule Eldagsen, die 93 Kinder besuchen, sowie die Grundschule Friedewalde mit 87 Schülerinnen und Schüler. Für die Kinder und Eltern ändert sich zunächst kaum etwas, denn fast alle Mitarbeiterinnen arbeiten unter dem neuen Träger VHS weiter. Ledigleich zwei in Eldagsen und eine in Friedewalde hörten aus privaten Gründen auf. Den Offenen Ganztag in Eldagsen besuchen 72 Kinder, in Friedewalde sind es 55 Kinder. Etwas besonderes sind die frühen Öffnungszeiten: täglich von 7 Uhr bis um 8 Uhr und von 11.30 Uhr bis um 16.30 Uhr (freitags bis 16 Uhr).
Neue Leitung: Katja Vodegel und Diana Stolle
Neu ist allerdings die Leitung. Katja Vodegel führt den Offenen Ganztag als Hauptverantwortliche an beiden Standorten und ist zudem für die Leitung in Eldagsen zuständig. Diana Stolle ist die Stellvertreterin von Katja Vodegel im Verbund und bleibt Standort-Leiterin in Friedewalde. Die 49-Jährige ist seit der ersten Stunde vor neun Jahren im Offenen Ganztag der Grundschule Friedewalde mit dabei. Katja Vodegel arbeitet seit acht Jahren im Offenen Ganztag, die ersten drei Jahre in Eldagsen, die vergangenen fünf Jahre in Friedewalde. „Wir freuen uns auf die neue Herausforderung“, sagen Diana Stolle und Katja Vodegel. „Wir werden beibehalten, was sich bewährt hat, insbesondere die Aktionsgemeinschaften“, sagt Diana Stolle, wobei die Corona-Maßnahmen momentan einige Einschränkungen erfordern.

Eingespielte Teams
Was Diana Stolle bereits vor zehn Jahren abgeschlossen hat, steht Katja Vodegel noch bevor: ein Fernstudium am LWL in Hamm zur staatlich anerkannten pädagogischen Fachkraft im Offenen Ganztag. „Angemeldet bin ich schon. Das Studium startet im März“, sagt Katja Vodegel. Die 50-jährige Eldagsenerin geht ihren neuen Job mit viel Zuversicht an. Besonders freue sie sich darüber, dass sie sich auf eingespielte Teams verlassen kann. Team Eldagsen: Manuela Jürgens, Ulrike Backemeier, Cornelia Ötting, Nadine Homann, Anke Koopmann, Nicole Hain, Jutta von der Ahe; Leitung: Katja Vodegel. Team Friedewalde: Christiane Bergner, Heike Eikmeier, Anette Leclaire, Sylvia Möhring, Karin Schmiedel; Leitung: Diana Stolle.
Super! ✌