Eldagsen/Friedewalde. Einmal im Jahr lädt der Känguru-Wettbewerb am Grundschulverbund Eldagsen-Friedewalde die 3./4. Klassen zum Rechnen, Knobeln und Nachdenken ein. Mit dem Wettbewerb soll Lust auf Mathematik gemacht und die mathematische Bildung in der Schule unterstützt werden. In diesem Jahr haben rund 35 Kinder von beiden Standorten der Schule teilgenommen und gute Ergebnisse erhalten. Louisa Schnepel (3. Preis) und Clemens Wiebusch (2. Preis) aus der Klasse 3b erzielten eine besonders gute Leistung und wurden mit einer Urkunde und einem Geschenk gefeiert.

Mathematik ist gar nicht trocken und ernst

Das Ziel des Känguru-Wettbewerbs ist in allererster Linie die Popularisierung der Mathematik: Es soll durch die Aufgaben in sehr weitem Sinne Freude an mathematischem Denken und Arbeiten geweckt und unterstützt werden. Die mathematische Bildung wird mit dem Wettbewerb am GSV Eldagsen-Friedewalde unterstützt, die Freude an der Beschäftigung mit Mathematik geweckt und durch das Angebot an interessanten Aufgaben die selbstständige Arbeit gefördert.

Die Aufgaben sind darum durchweg sehr anregend, heiter und ein wenig unerwartet. Die bei Schülerinnen und Schülern häufig vorhandene Furcht vor dem Ernsthaften, Strengen, Trockenen der Mathematik soll etwas aufgebrochen oder mindestens angekratzt werden. Wie die Resonanz der Schülerinnen und Schüler zeigt, gelingt dies sehr gut.

Weltweit mehr als sechs Millionen Teilnehmer

Der Känguru-Wettbewerb ist ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb für rund sechs Millionen Teilnehmern in mehr als 100 Ländern weltweit. In Einzelarbeit arbeiten die Kinder der Klassenstufen 3/4 in 75 Minuten je 24 Aufgaben. Der Grundschulverbund Eldagsen-Friedewalde hat in seinem Schulprogramm die sogenannte „MINT-Förderung“ etabliert und fördert auch mit dem „Haus der kleinen Forscher“ regelmäßig die Schulanfänger*innen und Kinder des Offenen Ganztages. MINT ist die Abkürzung für die Schulfächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert