Gut gelaunt: Die Schülerinnen und Schüler des GSV Eldagsen-Friedewalde auf der großen Bühne. Fotos: Lukasz Waglewski

Friedewalde. Die Gelegenheit war günstig, denn für das Stadtfeuerwehrfest und das Sportfest in Friedewalde stand das Zelt sowieso an der Grundschule. Die Idee eines Theaterabends mit allen Schülerinnen und Schülern des Grundschulverbundes Eldagsen-Friedewalde war schnell entwickelt und wurde vom gesamten Team mit Leben gefüllt.

Nach rund acht Wochen Üben innerhalb des Schulvormittages, in den Klassen oder auch in jahrgangsübergreifenden Gruppen, standen die Programmpunkte für den „Bühnen-Zauber“ fest. In Vorbereitung auf die Veranstaltung hatte die Schulpflegschaft mit vielen engagierten Eltern den Aufbau, die Versorgung mit Essen und Trinken und den Abbau organisiert. Viele helfende Hände der Freiwilligen Feuerwehr Friedewalde und des Sportvereins Freya Friedewalde unterstützten wo sie nur konnten. Ein Paradebeispiel für eine gelungene Dorfgemeinschaft.

Professionell auf einer Bühne zu stehen ist kein alltäglicher Unterrichtsinhalt, und so kam bei der Generalprobe am Montagmorgen mit 190 Kindern ein bisschen Lampenfieber beim Anblick des Zeltes, der Bühne und der Videowand auf. Tonproben, Stellproben, Blick ins Publikum, Mikrofone halten und passende Einsätze wurden geübt und am Ende waren die beteiligten Erwachsenen aufgeregter als die Kinder.

Funke springt auf die mehr als 500 Zuschauer über

Am Nachmittag strömten weit mehr als 500 Besucherinnen und Besucher in das Zelt und stärkten sich bei alkoholfreien Getränken, Laugenbrezeln und bunten Tüten. In den zweieinhalb Stunden erwartete die Gäste ein buntes Programm und der „Funke“ war von Beginn an übergesprungen. Die Kinder der Klasse 3b eröffneten den „Bühnen-Zauber“ mit einer Akrobatik-Show, die in Echtzeit auf der Videowand im Hintergrund der Bühne übertragen wurde. So konnten auch die Gäste in der letzten Reihe sehen, was auf der Bühne von den Kindern präsentiert wurde.

Dann ging es „Schlag auf Schlag“ mit den Darbietungen der Schülerinnen und Schüler aus Eldagsen und Friedewalde weiter. Sketche in hoch- und plattdeutsch, Zaubertricks mit den Ehrengästen, eine „Mini – Playback-Show“, eine Buchstaben-Modenschau der Klasse 1a und zwischendrin der Projektchor, der sich extra für diesen Tag gebildet hatte. Unter der Leitung von Regina Kruse Mohrhoff (Friedewalde) und Vanessa Hanke (Städtische Musikschule Petershagen-Eldagsen) hatten sich die beiden Gruppen parallel an den Standorten gebildet, vorbereitet und wurden erst zur Generalprobe zu einem Verbund-Chor zusammengeführt. Wenn rund 60 Kinder beider Standorte gemeinsam auf der Bühne stehen, dann ist das eine herausragende Leistung und ein weiteres Steinchen im Ausbau des Verbundes.

„Ich will so bleiben wie ich bin“

Nach dem Theaterstück „Ich will so bleiben, wie ich bin!“, in dem es um die Individualität von Tieren auf einem Bauernhof geht, die sich gegen Werbeslogans wie „lila Kühe“, den Schlankheitswahn und Eier, die immer eine Überraschung enthalten müssen, wehren, kam es zu einer Premiere in Friedewalde. Regina Kruse-Mohrhoff und Kevin Mohrhoff haben für den Grundschulverbund Eldagsen-Friedewalde das Schullied „Bei und läuft alles rund!“ komponiert und geschrieben.

Sichtlich gerührt: Schulleiterin Alexandra Mohrhoff. Foto: Lukasz Waglewski

Auch Schulleiterin Alexandra Mohrhoff hörte das Lied beim „Bühnen-Zauber“ zum ersten Mal und war sichtlich gerührt. „Zwei Schulen, ein Verbund! Fest auf zwei Beinen stehn und miteinander gehn. Bei uns läuft alles rund und dann auch noch ein Hund. In unserer kleinen Welt wird jeder gleich ein Held!“, sangen sie Kinder den Refrain in das große Zelt und begeisterte die Gäste. Ein „Cup-Song“, eine Modenschau mit selbst entworfenen Hüten einiger Kinder und zum Finale ein „Flashmob“ aller Schülerinnen, Schüler und des gesamten Teams des GSV Eldagsen-Friedewalde, hielten niemanden mehr auf den Plätzen. Mit Lichteffekten, großem Applaus und mittanzenden Gästen endete ein wunderschöner und emotionaler Abend, den es bestimmt in ähnlicher Version mal wieder geben wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert